Aschau – Mehrere Monate lang beschäftigten sich viele Akteure der Gemeinde Aschau – Bürgerinnen und Bürger, Vertreter von Verwaltung, Gemeinderat, Gewerbeverein und relevante Tourismusakteure – mit dem Thema Tourismus-Leitbild für den Ort im Priental. Herausgekommen ist ein richtungsweisender Rahmen: „Keine Imagebroschüre, sondern ein strategisches, bewusst maßnahmenfreies Dokument für die touristische Entwicklung. Mit dem gesamten Tal im Fokus,“ wie Katharina Gasteiger, Geschäftsführerin der „Allianz in den Alpen“ betonte. Gasteiger hatte – wie bereits beim Gemeindeleitbild 2035 – den gesamten Prozess fachlich begleitet und moderiert. In der jüngsten Gemeinderatssitzung stellte sie den Leitfaden vor.
Das Leitbild sei bewusst kurz gehalten, in einfacher und emotionaler Sprache sowie in der Wir-Form formuliert. Im Zentrum stehe die Frage: Wofür stehen wir? Die Antwort laute: ehrliche Verbundenheit, ursprüngliche Vielfalt und nachhaltiger Weitblick.
Die Ziele des Leitbilds umfassen die Bereiche Berge und Landschaft, Freizeit und Sport, Gesundheit und Wohlbefinden, Kultur und Events sowie Service und Mobilität. Bei der Definition der Zielgruppen spielten weder Alter, Geschlecht noch Beruf eine Rolle, wie Gasteiger erläuterte. Vielmehr richte sich das Angebot an naturaktive Familien und Generationsreisende, aktive Naturgenießer und Sportbegeisterte, qualitätsbewusste Kultur- und Genussreisende, achtsame Entdecker und Weiterbildungsreisende sowie Business- und Kurzzeitgäste. „Jeder, der hier seine Freizeit verbringt, ist Gast“, heißt es im Leitbild.
Die Vision beschreibt Aschau als Ort, der mit der Natur verwurzelt ist und weiter in die Zukunft wächst: „Im Bankerldorf Aschau und im Bergsteigerdorf Sachrang trifft Entschleunigung auf Begeisterung – Orte zum Durchatmen, Kraftschöpfen, Wohlfühlen und Wiederkommen.“ Dabei bleibe das Dorf modern und zugleich traditionell, was auch die Auszeichnung als Luftkurort unterstreicht – „eine wichtige Auszeichnung für den Ort“.
Sebastian Pertl (FWG), der in der Arbeitsgruppe mitwirkte, lobte die Zusammenarbeit als „wunderbar, aber auch anstrengend“.
Bürgermeister Simon Frank (ZfA) kündigte an, die Bürger weiterhin einzubinden. Das Leitbild wird am Montag, 17. November, um 19 Uhr in der Priental-Halle im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt. Nach einstimmiger Zustimmung des Gemeinderats soll das Tourismusleitbild gemeinsam mit der ergänzenden Analyse „Wirtschaftsfaktor Tourismus Aschau im Chiemgau 2024“ als strategischer Rahmen für die touristische Entwicklung in Aschau und Sachrang dienen und in einem Printprodukt veröffentlicht werden.
Die Gemeinderäte gaben diesem Vorschlag einstimmig grünes Licht. elk