UW Kiefersfelden wählen neuen Vorstand

von Redaktion

Gruppierung stellt aktuell zehn Gemeinderäte – Volle Liste für Kommunalwahl

Kiefersfelden – Die Unabhängigen Wähler Kiefersfelden (UW) haben im „Gasthof Schaupenwirt“ ihre Jahreshauptversammlung abgehalten und einen neuen Vorstand gewählt.

Vorsitzender Hajo Gruber blickte in seinem Bericht auf die Entwicklung der UW zurück. „Von anfänglich vier Sitzen bei der Wahl 1996 im Gemeinderat, wuchs die Fraktion von sieben auf acht Mandate und stellt aktuell zehn Gemeinderäte sowie den Bürgermeister“, erklärte Gruber. Ein besonderer Dank galt Hans Rauch, der nach 20 Jahren als Schatzmeister nicht mehr kandidierte, sowie Sepp Steigenberger, der bei der nächsten Wahl nicht mehr antreten wird.

Die Neuwahlen unter Leitung von Rudolf Erhard brachten neue Gesichter in die Vorstandschaft: Hajo Gruber wurde mit großer Mehrheit als Vorsitzender bestätigt, neuer Kassier ist Robert Haidacher. Weitere Ämter übernahmen Herbert Mairhofer (Schriftführer), Michi Dünkel (Öffentlichkeitsarbeit) sowie Hilde Prinz und Andreas Funk (Beisitzer). Als Kassenprüfer wurden Hans Rauch und Maxi Larcher gewählt.

Bereits stattgefunden hat das erste Kandidatentreffen für die Gemeinderatswahl: 22 Interessierte aus unterschiedlichen Berufsgruppen, darunter viele junge Bewerber, wollen sich engagieren.

Im öffentlichen Teil der Versammlung diskutierten die Gemeinderäte aktuelle Herausforderungen in der Gemeinde, darunter steigende Energiekosten, die Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung, die Wohnungsproblematik, die Bausituation am Penny-Gelände sowie in Mühlbach. Auch Verkehrsthemen wie Ausweichverkehr durch Grenzkontrollen, die Sicherheit auf Schulwegen und ein mögliches Radl-Sharing standen im Fokus. Michi Dünkel sprach über die Auswirkungen intensiver Social-Media-Nutzung auf Jugendliche, während Vroni Klosterhuber auf gefährliche Stellen im Schulumfeld hinwies.

Zum Abschluss wurden die neuen Mitglieder Susanne Holzer und Andreas Funk vorgestellt.

Artikel 1 von 11