Der Endorfer Marktsonntag hatte die vergangenen Male viel Glück mit dem Wetter. Dieses Mal allerdings war die wettermäßige Glückssträhne zu Ende. Am Sonntag erwarteten die Besucher immer wieder Regenschauer und nasskalte Temperaturen. Über 100 Fieranten und verkaufsoffene Geschäfte, Erntedankzug mit Pferdegespann, Kinderkarussell, Schiffsschaukel Trampolin, Kulturflohmarkt und verschiedene Musikgruppen waren geboten. Den Auftakt machte ein kleiner Festzug mit Erntekrone und Brauerei-Pferde-Vierspänner vom Kirchplatz vorbei am Vomperplatz bis zum Wiebelparkplatz. Bürgermeister Alois Loferer eröffnete, begleitet von zwei Salutschüssen der Gebirgsschützenkompanie Endorf/Chiemgau, offiziell den Marktsonntag. Die Musikkapelle Bad Endorf und das Bachecker Blech aus Hirnsberg sorgten auf der Rathausbühne für die musikalische Unterhaltung. Trotz der unfreundlichen Witterung waren erstaunlich viele Menschen unterwegs. Die Verkaufsstände, die dicht an dicht entlang der Bahnhofstraße aufgereiht waren, hielten eisern durch und trugen damit zur einem vielfältigen Angebot bei. Für das leibliche Wohl sorgten Brotzeitstände, Fischwaren und Baumstriezel. Der katholische Frauenbund lud zu Kuchen und Kaffee ins Pfarrheim ein.Fotos Ammelburger