Grünes Licht für Seniorenzentrum

von Redaktion

Gemeinderat Raubling billigt Durchführungsvertrag mit dem Vorhabensträger

Raubling – Die jüngste Gemeinderatssitzung stand ganz im Zeichen aktueller Bauleitplanungen – allen voran des geplanten Seniorenzentrums Obermühl, das im Rat intensiv beraten wurde.

Ein zentrales Thema der Tagesordnung war die Anerkennung des Durchführungsvertrags, der zwischen dem Vorhabensträger und der Gemeindeverwaltung ausgehandelt worden ist. In einer konstruktiven und offenen Diskussion wurden die Inhalte des Vertrags beleuchtet und letztlich vom Gremium anerkannt. Mit dieser Zustimmung war der Weg frei für den Satzungsbeschluss des Bebauungsplans, der in der gleichen Sitzung einstimmig verabschiedet wurde.

Entscheidender
Schritt ist getan

Damit erreicht das Projekt einen entscheidenden Meilenstein. Die Bauanträge für die Gebäude des betreuten Wohnens sowie des betreuten Wohnens plus wurden mittlerweile eingereicht. Parallel dazu haben erste Arbeiten am Kapellenweg, der das Gebiet erschließen wird, begonnen.

„Wir freuen uns, dass wir dieses wichtige Projekt für unsere Gemeinde nun in die Zielgerade bringen können“, so Bürgermeister Olaf Kalsperger. Ziel sei es, den Bürgern schon bald ein modernes und attraktives Wohnangebot für Senioren zu bieten – inklusive hochwertiger Pflege- und Betreuungsangebote.

Ein weiterer wichtiger Schritt wurde auch hinsichtlich der Ortsmitte Raubling beschlossen.

Die Gemeinde hat in Abstimmung mit der Regierung von Oberbayern neue städtebauliche Ziele festgelegt. Im Mittelpunkt steht dabei die Ausweisung einer zentralen, öffentlichen Freifläche mit hoher Aufenthaltsqualität. Zudem soll die Ortsmitte durch die Schaffung eines kommunikativen Treffpunkts mit vielfältigen Aufenthalts-, Veranstaltungs- und Nutzungsmöglichkeiten gestärkt werden. Weiterhin ist die Festsetzung von durchgrünten Flächen vorgesehen, um das Mikroklima zu verbessern und die Klimaresilienz zu fördern. Nachhaltige Gestaltungs- und Nutzungskonzepte sollen die Attraktivität und Nutzungsvielfalt des Rathausumfelds erhöhen.

Zur Umsetzung dieser Ziele ist in enger Abstimmung mit der Regierung von Oberbayern die Durchführung eines Ideenwettbewerbs vorgesehen.

Jahresrechnung
2024 vorgelegt

Neben der Bauleitplanung stand auch die Jahresabschlussrechnung 2024 auf der Tagesordnung. Die Zahlen wurden vorgestellt und vom Gemeinderat zur Kenntnis genommen. Insgesamt spiegelt der Abschluss die solide Haushaltsführung der Gemeinde Raubling wider und zeigt gleichzeitig die notwendigen Investitionstätigkeiten und Unterhaltsmaßnahmen bei Projekten wie dem Hochwasserschutz oder der öffentlichen Gebäude, allen voran bei den Kindergärten und Schulen, auf.

Artikel 1 von 11