Frischer Wind in der Tourist-Info

von Redaktion

Frischer Wind in der Tourist-Info Frasdorf: Tobias Volke und Johanna Schäffer haben große Pläne. Mit digitalen Ideen und neuen Konzepten wollen sie den Ort noch attraktiver für Gäste und Einheimische machen.

Frasdorf – Seit September sind die neuen Mitarbeiter am Start: Tobias Volke und Johanna Schäffer stehen beratend hinter dem Schalter der Tourist-Info im Frasdorfer Rathaus. Volke, der einen Marketing-Background hat, ein Werbebüro in München leitet und in Bernau wohnt, wird „der Chef.“ Johanna Schäffer, „ein Eigengewächs aus Umrathshausen“, arbeitete bislang in der Textilindustrie und wollte zurück in die Heimat. Dass sie sehr gut vernetzt sei, sei ein großer Vorteil, betonen Volke und Bürgermeister Daniel Mair unisono bei einem Gespräch im Rathaus.

Frasdorfs Potenzial
als Mittelpunkt

Frasdorf habe eine hervorragende Lage, es fehlen der See, das Moor und die Kampenwand, „aber wir sind mittendrin“ – mitten im Chiemgau. Frasdorf als Durchgangsstation? Ja, der Trend gehe zu weniger Übernachtungen, bestätigt Volke. Aber wenn man sich als guter Gastgeber erweist, „dann kommen die Leute wieder“. Ziel sei es deshalb, die Aufenthaltsdauer zu verlängern. Mit Frasdorf als Mittelpunkt.

„Wir haben Landgasthäuser, das Jugendferienhaus, wir bieten Ferienwohnungen und Ferienzimmer auf dem Bauernhof,“ zählt Schäffer auf. Da finde jeder Gast die richtige Übernachtungsmöglichkeit. „Wir sind nah dran an den Bergen,“ ergänzt Volke. Leichte Wanderungen zu den Frasdorfer Almen bieten besondere Erlebnisse. Die Almhütten, die Restaurants und Landgasthäuser stehen für besondere Kulinarik. Die Geschäfte im Ort oder auch der Guggenbichler liefern zudem alles, was Frasdorf als offiziellen Genussort auszeichnet.

Dazu kommt die Kultur, seien es die heimischen Vereine, die Almkonzerte „Auf da Oim“ mit den Münchner Philharmonikern, die Gastspiele von überregional bekannten Volksmusikgruppen oder die Dorffeste. Ein weiterer Magnet seien die beiden Spielplätze. Und das bei einer nicht einmal 3000 Einwohner starken Gemeinde.

Volke gibt als Devise aus: „Wir müssen die Wahrnehmung schärfen.“ Nicht nur bei den Touristen, sondern auch bei den Einheimischen. Der Auftritt bei Instagram wurde verstärkt, was schon einmal einen anderen Schwung gegeben habe.

Überhaupt müsse man digitaler werden, auch wenn man hier viel vom Vorgänger-Team übernommen habe. Genau wie das Gastgeberverzeichnis. Das wollen die beiden weiterentwickeln – ohne fest vorgegebene Jahreszahlen und ohne abgedruckte Preise mehr. Dann müsse man erst nachdrucken, wenn die Broschüren ausgegeben seien, und es spare Geld. Auch wolle man mehr lokale Fotografen um Mithilfe bitten: „Das Heft soll in unserer Hand bleiben.“

Ausblick auf
Veranstaltungen

Als nächste große Veranstaltung steht die zweitägige Dorfweihnacht mit Après-Ski-Party auf dem Rathausplatz am dritten Adventswochenende an. Die Tourist-Info hält dabei weiterhin die Fäden in der Hand. Die Vereine aus allen Ortsteilen wollen sich einbringen, und auch die Gemeinde werde tatkräftig mit dabei sein, fügt Bürgermeister Mair hinzu. Man darf gespannt sein, welch weitere Aktivitäten die Frasdorfer Tourist-Info plant. Denn Frasdorf bietet mehr als nur ein „mitten im Chiemgau.“

Artikel 5 von 11