Niederaudorf – Rund um die Dorfkirche von Niederaudorf herrschte am langen Einheitswochenende dichtes Gedränge: Der Bauernmarkt hat seine Rolle als Treffpunkt der Region eindrucksvoll bestätigt. Etwa 15 Landwirte boten Obst und Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Käse und Destillate an, flankiert von rund 50 Ständen mit Handwerkserzeugnissen und saisonalen Spezialitäten. Herbstkränze, Honig, Liköre, Brot und Marmeladen wechselten in raschem Takt die Besitzer, während zwei Musikkapellen für den passenden Klangteppich sorgten. Wer eine Stärkung suchte, fand sie bei Grillhendl, Steckerlfisch und Kürbissuppe; die ofenfrischen Schmalznudeln der Bäuerinnen und das Kuchenbuffet der Landfrauen waren früh vergriffen. Ein Publikumsmagnet blieb das Kürbisgewinnspiel, bei dem Schmankerlkörbe an jene gingen, die das Gewicht besonders treffsicher schätzten, und für die Jüngsten gab es eine Bastelwerkstatt, in der Vasen mit herbstlichen Motiven befüllt wurden. Besonders sichtbar war heuer, warum Oberaudorf im vergangenen Herbst vom Bayerischen Staatsministerium für Landwirtschaft, Forsten und Tourismus mit dem Prädikat „Genussort“ ausgezeichnet worden ist: kurze Wege vom Hof zum Stand, sorgfältige Verarbeitung und eine spürbare Wertschätzung für regionale Qualität.
Die Initiatoren erklärten, der Markt stehe wie kaum ein anderer für dieses Miteinander von Erzeugung und Veredelung; die Gemeinde sehe darin eine Bestätigung, dass authentischer Genuss in Oberaudorf und seinen Ortsteilen nicht nur ein Versprechen, sondern gelebter Alltag ist. Kostenfreie Parkplätze und der freie Eintritt erleichterten den Besuch – den Rest besorgten gutes Wetter, guter Ton und gute Produkte. stv