Neubeuern – Ein modernes Gewerbegebiet mit allen Standortvorteilen, die ein Unternehmen zukunftsfähig machen, soll in den nächsten Jahren in Neubeuern realisiert werden.
Bürgermeister Christoph Schneider (Unabhängige Neubeurer) begrüßte zum feierlichen Spatenstich im Ortsteil Heft Landrat Otto Lederer (CSU), den IHK-Vorsitzenden für Rosenheim, Andreas Bensegger, den Städtebauplaner Max Wüstinger vom Planungsbüro Wüstinger + Rickert aus Frasdorf, die Eigentümerfamilie Schnitzenbaumer-Dieterich und, stellvertretend für das Bestreben der Marktgemeinde, im Gewerbegebiet Heft Handwerk und Technologie zu vereinen, den selbstständigen Elektromeister Simon Kochinke und ORCA-Geschäftsführer Manfred Scholz. „Hier kann in den nächsten Jahren für die Firmen, für Neubeuern, aber auch für den ganzen Landkreis etwas Großartiges entstehen“, mit diesen Worten eröffnete Schneider die Feierlichkeiten.
In den letzten fünf Jahren habe man sehr intensiv mit der Familie Schnitzenbaumer-Dieterich und mit dem Planungsbüro Wüstinger + Rickert aus Frasdorf zusammengearbeitet, um vor dem Spatenstich ein Konzept zu entwickeln, welches zu Neubeuern passe und das man guten Gewissens in die Vermarktung bringen könne. Dies sei auch gelungen, denn das formale Bebauungsplan- und Flächennutzungsplanverfahren sei in wenigen Monaten abgeschlossen worden. „Lediglich eine Stellungnahme aus der Bevölkerung ging zum Vorhaben ein, diese stellte die Planung aber nicht infrage“, so Schneider.
Ein 1,5 Hektar großes Mischgebiet mit Wohnmöglichkeiten für Betriebsleiter, Betriebsangehörige, Auszubildende oder auch temporäre Mitarbeiter, dazu knapp vier Hektar reine Gewerbeflächen werden in Heft den Rahmen bilden. „Ich sehe nun auch die Gemeinde und die Behörden in der Verpflichtung, mit den Unternehmen und der Eigentümerfamilie weiter an der Zukunft des Gewerbegebiets zu arbeiten“, so Schneider weiter.
Eine Gastronomie zur Versorgung der Mitarbeiter, ein „Boarding-Haus“ und eine gute Anbindung an den ÖPNV: Das seien nun die künftigen Aufgaben, um perfekte Rahmenbedingungen zu schaffen.
Landrat Otto Lederer (CSU) sowie der IHK-Vorsitzende für Rosenheim, Andreas Bensegger, beglückwünschten den Markt Neubeuern und die Eigentümerfamilie Schnitzenbaumer-Dieterich zum gelungenen Konzept und der innovativen Konzeption. Michael Schnitzenbaumer bedankte sich als Vertreter der Eigentümerfamilie, die auch als Erschließungsträger die Tiefbauarbeiten in den nächsten Monaten koordinieren wird, bei den zahlreichen helfenden Händen, die in den letzten Jahren Teil des Prozesses waren und im Hintergrund agierten. Bauamtsleiterin Beate Bergmann und die Assistentin des Bürgermeisters, Angelika Kästner, nannte er dabei namentlich.
Er bedankte sich für das Vertrauen der Marktgemeinde und persönlich beim Ersten Bürgermeister Schneider und dem Zweiten Bürgermeister Wolfgang Sattelberger (CSU) für die Geduld und den langen Atem bei den Verhandlungen und dem Erarbeiten des Konzepts.
Auch dem Städtebauplaner Max Wüstinger zollte er Anerkennung für die geleistete Arbeit und wünschte den Firmen Swietelsky und Schauer bei den Erschließungsarbeiten eine gute Hand.
Bei einem Frühstück kamen die geladenen Gäste nach dem erfolgten Spatenstich ins Gespräch. ORCA-Geschäftsführer Manfred Scholz gab im Anschluss daran im nur wenige Meter entfernten ORCA-Headquarter Einblicke in die tägliche Arbeit des Software-Unternehmens und verkündete gute Neuigkeiten für die Gemeinde und den Landkreis. ORCA wächst am Standort in Neubeuern.
Mit Projekt Pro zieht ein weiteres Unternehmen zu ORCA, darüber hinaus übernimmt Manfred Scholz die Gesamtleitung einer Softwaregruppe mit sieben innovativen und starken Softwareunternehmungen. Edith Riedl