Wildenwart – Zur Jahresversammlung der Schützengesellschaft D’Elfer Wildenwart in der Schlosswirtschaft konnte Schützenmeister Andreas Freund unter den Ehrengästen Frasdorfs Bürgermeister Daniel Mair, Trachtenvorstand und Kreisrat Helmut Freund junior sowie die Ehrenmitglieder Karin Riepertinger, Sepp Freund, Andreas Freund senior und Sepp Gelder begrüßen.
Kleine Änderungen
im sportlichen Bereich
Schriftführerin Sabine Klunker präsentierte den Bericht des vergangenen Vereinsjahres und Kassiererin Gitti Krauss legte Einnahmen, Ausgaben und den aktuellen Stand der Vereinskasse dar, deren Prüfung durch Peter Freund und Balthasar Hamm vorgenommen wurde.
Schützenmeister Andreas Freund dankte in seinem Bericht seinem Stellvertreter Rudi Friedrich, den Jugendleitern Helga Friedrich und Toni Kirner sowie deren Helferinnen Martina Gelder und Hildegard Kronast für stete Unterstützung, Hans Bohrer und seiner Fahnenabordnung für ihren verlässlichen Dienst und nicht zuletzt Herzog Max in Bayern und Herzogin Elisabeth für ihr großzügiges Entgegenkommen.
Zum Sportlichen gab es folgende Informationen: Die Einlagen beim Drei-Vereine-Schießen werden auf acht Euro (Erwachsene) und vier Euro (Kinder) erhöht. Lichtgewehrkinder dürfen künftig zwischen aufliegendem und freihändigem Schießen wählen. Es gibt eine neue Altersregelung: Aufliegend ab 51 Jahren, sitzend ab 66 Jahren. Die Drei-Vereine-Scheibe geht dauerhaft an den Verein, der sie zehnmal gewinnt.
Martin Bauer wurde Bezirksgaukönig. Aufliegend-Schützen sind Helga und Rudi Friedrich, Anderl Freund senior und Georg Zierer. Freihändig-Schützen sind Karin und Martin Bauer, Andi und Günther Freund sowie Benjamin Siebert. Die nächsten Termine sind das Anfangsschießen am heutigen Mittwoch, das Drei-Vereine-Schießen am Mittwoch, 12., und Donnerstag, 13. November, sowie die Weihnachtsfeier am Freitag, 12. Dezember.
Die Neuwahlen wurden von Bürgermeister Daniel Mair geleitet. Zum einen gab es einen Wechsel bei der Fahnenabordnung. Die Fähnrich-Aufgaben übernehmen nunmehr im Wechsel Hans Bohrer, Andi Strunz und Klaus Bauer. Fahnenbegleiter wurden nicht bestimmt, die Besetzung erfolgt je nach Termin und Einsatz. Zuletzt stellten sich Peter Freund, Rudi Friedrich und Georg Zierer zur Verfügung. Die Aufgabe des Jugendsportleiters wechselte von Anton Kirner auf Helga Friedrich, ihre Stellvertretung übernimmt fortan Martina Gelder. Neue Kassenprüfer sind Balthasar Hamm und Peter Freund (für Gerhard Kronast).
Andreas Freund junior bleibt Vorsitzender
Die weiteren Ämter und Positionen innerhalb der Schützengesellschaft „Die Elfer“ Wildenwart: Vorsitzender Andreas Freund junior, Zweiter Vorsitzender Rudi Friedrich, Kassierin Brigitte Kraus, Zweite Kassierin Karin Bauer, Schriftführer Sabine Klunker, Zweite Schriftführerin Hildegart Kronast, Sportleiter Günther Freund, Schießstandleiter Benjamin Siebert, Beisitzer Klaus Bauer (für Peter Loferer senior), Andi Strunz (für Martina Gelder) und Martin Bauer (für Georg Bohrer junior).