Berufsorientierung regional erleben

von Redaktion

Über 37 Firmen zu Gast in der Staatlichen Dientzenhofer-Schule und Maria-Casper-Filser-Schule

Brannenburg – Kürzlich öffneten sich die Türen der Dientzenhofer-Schule (Staatliche Realschule) und der Maria-Caspar-Filser-Schule (Grund- und Mittelschule) in Brannenburg für einen Berufsinformationsabend. Dieses Kooperationsprojekt der beiden Schulen besteht seit 2005 und hat sich längst als feste Größe in der Region etabliert.

Nach der Begrüßung durch die Schulleiter erwartete die Besucher ein vielfältiges Programm mit über 37 regionalen Firmen und Handwerksbetrieben. Darunter befanden sich Partner wie Anita, Schattdecor, BTK und Krones, die von Beginn an dabei sind. Ergänzt wurden diese Firmen inzwischen von weiteren Kooperationsbetrieben und namhaften Unternehmen wie Esmo, Itelio, Prechtl Lebensmittelmärkte, der Sparkasse, der Spedition Dettendorfer sowie von Behörden wie dem Finanzamt und der Polizei.

Die Veranstaltung bot eine niedrigschwellige Möglichkeit, sich über Praktikumsplätze, Ausbildungsgänge, Bewerbungsverfahren und Einstellungschancen zu informieren. Zusätzliche Messestände im Erdgeschoss und auf dem Freigelände vor den beiden Schulen luden zum Austausch ein. Im Obergeschoss öffneten weitere Ausbildungsbetriebe ihre Türen.

Ein Höhepunkt war ein Vortrag in der Aula der Mittelschule, bei dem Kai Horche von der FOSBOS Rosenheim über die weiterführenden schulischen Möglichkeiten nach der Realschule informierte. Für das leibliche Wohl sorgten die Schüler der zehnten Klassen, die mit viel Engagement regionale Köstlichkeiten anboten und damit auch kulinarisch ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzten. Der Berufsinformationsabend war ein Beispiel für gelebte, praxisnahe Berufsorientierung und starke, regionale Vernetzung.

Artikel 1 von 11