Jubiläumsjahr beim Trachtenverein Edelweiß Niederaschau

von Redaktion

Niederaschau Bei neun Neuzugängen und derzeit 387 Mitgliedern konnte der Trachtenverein „Edelweiß“ Niederaschau auf das nunmehr abgelaufene 120. Vereinsjahr zurückblicken. In der Versammlung im Café Pauli in Höhenberg standen neben dem Rückblick Ehrungen auf dem Programm.

Für Vorsitzenden Stefan Thaurer, Jugendleiter Anton Reiter, Vorplattler Paul Kink junior und stellvertretende Röckefrauenvertreterin Katrin Reiter waren das Jubiläum im Festzelt vom Aschauer Markt, das Kurparkfest sowie das Kirchweihfest in Haindorf wichtige Termine, weil sie gute Auftrittsmöglichkeien für die 21 Dirndl und 18 Buam der Kinder- und Jugendgruppen sowie für die Aktiven ermöglichten. Ein besonderes Lob erhielten die Dirndl und Buam für ihre Ergebnisse bei den Wettbewerben. So gewann die erste von drei Vereinsgruppen beim Gaupreisplatteln des Chiemgau-Alpenverbandes nach 25 Jahren wieder einmal den ersten Preis für die „Edelweißer“. Für den Sieg und stellvertretend für alle an den Vereins-, Sechs-Vereine-, Gau- und Gauoffenen-Preisplatteln und Dirndldrahn Beteiligten gab es vom Vorstand ein Geschenk.

Vorsitzender Stefan Thaurer dankte dafür, dass der Verein mit 146 Personen beim Gaufest in Feldwies stark vertreten war und nannte stellvertretend für viele den „Lederer-Wast“ für seine Stadel-Arbeiten und die „Mögl Maria“ für die Verteilung des Heimat- und Trachtenboten. Zustimmung für die Kassenführung von Thomas Scheck gab es von der Prüferin Theresa Zettl. „Respekt vor eurem Ehrenamt und euren Leistungen“ – mit diesen Worten begann Bürgermeister Simon Frank sein Grußwort. „Ihr tragt in vielerlei Weise für den Zusammenhalt in der Dorfgemeinschaft bei. All das, was ihr für den Ort, für den Verein und vor allem für die Jugend tut, das ist für die Heimatkulturpflege wichtig und hat gerade im Bildschirmzeitalter einen hohen Stellenwert.“ Das „bärige Zusammenarbeiten und Zusammenhalten“ nannte auch Zweiter Vorsitzender Volker Leikermoser in Bezug auf die junge Vorstandschaft und dankte dabei Vorsitzendem Stefan Thaurer für dessen umsichtige Vereinsführung.

Bekannt gegeben wurden die weiteren Termine vor Ort (Teilnahme an den Totenehrungen am 1. November und am Volkstrauertag, 16. November, sowie am Weihnachtsmarkt am 6. Dezember), zudem wurde auf die Veranstaltungen des Chiemgau-Alpenverbandes zu dessen 100. Jubiläum im kommenden Jahr hingewiesen.

Seit stolzen 70 Jahren gehören Lenz Fischer und Gerti Wächter dem Trachtenverein „Edelweiß“ Niederaschau an. Für diese Treue gab es eine Dank-Urkunde und viel Beifall. Weitere Urkunden für 60 Jahre Vereinstreue gab es für Georg Schuster, für 50 Jahre für Anna Berger und Elisabeth Angermann, für 40 Jahre für Bepp Grill, Elisabeth Hamberger und Anni Osterhammer sowie für 25 Jahre für Regina und Sepp Schlemer.

Die außerordentliche Auszeichnung des Vereins-Ehrenzeichens in Gold ging an Paul Kink senior und an Peter Reiter. Paul Kink hat 39 Jahre lang Ehrenämter übernommen als Vorplattler, Beisitzer und 17 Jahre als Vorsitzender. Peter Reiter hat in 35 Jahren nicht nur als Jugendleiter und Vorplattler sowie 17 Jahre als stellvertretender Vorsitzender dem Verein gedient, zusammen mit seiner Familie ist er auch seit 20 Jahren großzügiger Gastgeber für das Kirchweihfest auf seinem Daurerhof.hö

Artikel 1 von 11