Aschau – Die Orthopädische Kinderklinik Aschau gilt mit ihrer über 100-jährigen Tradition als führendes Zentrum für Kinderorthopädie und Wirbelsäulenchirurgie weit über die Landesgrenzen hinaus. Nun ist die Klinik offizieller Lehrpartner der Medizinischen Uni Innsbruck. Sie bietet Studierenden der Humanmedizin die Möglichkeit, ihr klinisch-praktisches Jahr in der Kinderorthopädie und Anästhesiologie in Aschau zu absolvieren. Für Privatdozent Dr. Clemens Miller, Chefarzt der Anästhesiologie, ist das klinisch-praktische Jahr „eine wunderbare Gelegenheit, jungen Medizinerinnen und Medizinern zu zeigen, wie vielseitig und verantwortungsvoll unser Fach ist. In der Anästhesiologie erleben Studierende nicht nur modernste Verfahren, sondern auch, wie eng die Zusammenarbeit mit Orthopädie, Pflege und Therapie für eine sichere und erfolgreiche Behandlung ist.“ Privatdozent Dr. Ferdinand Wagner, Chefarzt der Kinderorthopädie ergänzt, dass diese Zusammenarbeit nicht nur ein Gewinn für den Nachwuchs, sondern auch für die Patienten sei. Damit verbunden ist auch der Wunsch, dass die jungen Patienten in der Orthopädischen Kinderklinik schon heute davon profitieren, „dass Wissen weitergegeben, reflektiert und auf höchstem Niveau umgesetzt wird.“
Die Orthopädische Kinderklinik Aschau behandelt Kinder und Jugendliche mit angeborenen und erworbenen Erkrankungen des Bewegungsapparates – von konservativen Therapien über komplexe Wirbelsäulenoperationen bis hin zu seltenen Krankheitsbildern, für die nur wenige Spezialzentren in Deutschland Expertise bieten. Dabei arbeiten Ärzte, Pflege und Therapie Hand in Hand, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
Mit der Anerkennung als Lehrklinik unterstreiche die Orthopädische Kinderklinik Aschau ihre Rolle als Zentrum medizinischer Exzellenz, erklärt Stefan Schmitt, Geschäftsführer Behandlungszentrum Aschau GmbH. elk