Das Moor muss wieder ein Moor werden

Mit einer Moorklappsonde verdeutlicht Hydrogeologin Sharon Rakowski, was in Raubling getan werden muss. Die Baumfällarbeiten haben währenddessen begonnen. Fotos Sautter

Mit einer Moorklappsonde verdeutlicht Hydrogeologin Sharon Rakowski, was in Raubling getan werden muss. Die Baumfällarbeiten haben währenddessen begonnen. Fotos Sautter

Die Moorlandschaft vor Raubling ist ein umstrittenes Thema, wenn über das Hochwasser in der Gemeinde diskutiert wird. Im Zentrum steht die Renaturierung der Hochrunst- und Kollerfilzen. Was genau dort passiert und wie groß die Gefahr aus dem Moor seit der Katastrophe im Juni 2024 wirklich ist.

Von Korbinian Sautter

Raubling/Nicklheim – Es mag für den ein oder anderen seltsam wirken, wenn eine kleine Menschengruppe durch das Unterholz der Hochrunstfilze stapft, angeführt von einer Frau mit einer riesigen Metallstange in der Hand. Doch was aus der Ferne betrachtet wie eine unkoordinierte Übung für eine Dschungel

Artikel 94 von 181
Samstag, 8. November 2025

30 Tage einmalig 0,99€

  • Testen Sie unser
  • ePaper einen Monat lang.
  • Jederzeit kündbar.
Jetzt testen

3 Monate für 1 einmalig nur 34,90€

  • Unser günstiger Einstieg:
  • 3 Monate lang zum Vorteilspreis lesen.
Angebot sichern

Sie interessieren sich für die gedruckte Zeitung?

Passende Angebote dazu finden Sie hier.

Abonnenten-Login Anmeldung für Abonnenten

ePaper-Zugang freischalten
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.