Roßholzen – Zum Jahresende legte die Feuerwehr Roßholzen/Steinkirchen am Samerberg eine technische Leistungsprüfung ab. Dabei absolvierten zwölf Floriansjünger in zwei Durchgängen unter der Leitung ihres Gruppenführers Johannes Huber die Prüfung mit Bravour. Auch Bürgermeister Georg Huber begrüßte die Teilnehmer und wünschte ihnen gutes Gelingen. Er zeigte sich sehr stolz darauf, dass die Feuerwehren am Samerberg laufend um eine gute Aus- und Weiterbildung bemüht seien, um so den stetigen Anforderungen der verschiedenen Einsätze gewappnet zu sein.
Kreisbrandinspektor Martin Gruber, Kreisbrandmeister Joachim Buchmann und Kreisbrandmeister Wolfgang Cerweny nahmen die technische Leistungsprüfung in zwei Durchgängen ab.
Zuerst wurden die einzelnen Prüfungsposten ausgelost. Dabei mussten die Prüflinge verschiedene Gerätschaften im Einsatzwagen aufzeigen und deren Funktion erklären können. Hier konnten die Feuerwehrleute mit ihrem fundierten Fachwissen glänzen und zeigten, dass sich die Sonderübungen im Vorfeld bewährt hatten.
Anschließend wurde in einem Prüfungsmanöver eine Unfallsituation mit eingeklemmter Person simuliert. Dabei hieß es, kühlen Kopf zu bewahren. Die Mannschaft musste alle zur Bergung notwendigen Gerätschaften aufbauen und vorführen. Dabei spielte das reibungslose Miteinander die größte Rolle, denn die Zeit wurde gestoppt. Doch auch diese Aufgabe konnten alle Teilnehmer fehlerlos meistern.
Die Schiedsrichter verkündeten anschließend, dass alle Prüflinge die technische Leistungsprüfung bestanden hatten und applaudierten zusammen mit den zahlreichen Zuschauern zum Erfolg. Auch Kommandant Andreas Huber richtete stolz seine Glückwünsche an die Mannschaft und bedankte sich bei allen Teilnehmern für ihr Engagement.dei