Eggstätt – 2024 gab es erstmals den „Eggstätter Wunschbaum“. Mit der Aktion wollte die Gemeinde Kindern aus einkommensschwachen Eggstätter Familien einen Weihnachtswunsch erfüllen. „Wir haben im ersten Jahr gesehen, dass scheinbar die Hürde, sich mit einem Wunsch an uns zu wenden, relativ hoch ist. Aber wir wollen der Aktion noch eine Chance geben“, so Bürgermeister Christoph Kraus. Die Organisation liegt in den Händen von Jutta Maria Hauser vom Bürgerbüro. Sie hat einen Flyer entworfen – kombiniert mit einem Wunschzettel, der ausgefüllt an die Gemeinde persönlich oder per Briefkasten zurückgegeben werden kann und dann den Christbaum im Rathausfoyer ziert. Die Wünsche werden streng vertraulich behandelt.
Auf dem Eggstätter Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende gibt es heuer einen Wunschzettelbriefkasten. Wer die Aktion unterstützen möchte, kann einen Wunschzettel vom Wunschbaum im Rathaus abnehmen, das Geschenk besorgen und verpacken und mit Wunschzettel bis spätestens Freitag, 12. Dezember, im Bürgerbüro abgeben.