Parteifreie Nußdorfer nominieren Liste

von Redaktion

Mitglieder setzen auf Erfahrung und neue Ideen – Kein eigener Kandidat für Bürgermeisterposten

Nußdorf – Mit einem vollen Haus und großem Interesse der Bürger hat die Aufstellungsversammlung der Parteifreien Nußdorfer zur Gemeinderatswahl 2026 im Sportheim stattgefunden. Die Vorsitzende der Wählergemeinschaft, Barbara Schiedermair, begrüßte zahlreiche Mitglieder und Gäste und zog einen Rückblick auf die vergangenen Jahre im Gemeinderat. Sie hob die gute und konstruktive Zusammenarbeit mit den anderen Gemeinderäten und Bürgermeisterin Susanne Grandauer hervor. Gemeinsam habe man, so Schiedermair, wichtige Projekte wie den Abbaustopp über 758 Meter über Normalnull im Steinbruch und den Bürgersteig entlang der Hauptstraße umsetzen können.

Für die kommende Legislaturperiode kündigten die Parteifreien Nußdorfer an, sich weiterhin für die Bürger der Gemeinde engagieren zu wollen. Schiedermair dankte den scheidenden Gemeinderäten Alois Linder, Markus Gruber und Maximilian Maurer für deren langjährigen Einsatz. In einer Vorstellungsrunde gingen die Kandidaten auf zentrale Themen ein, die die Bürger beschäftigen. Dabei betonten sie, dass das Wohnen, Arbeiten und generationsübergreifende Miteinander in Nußdorf mit vielen Ideen verbunden sei, die zur Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität beitragen sollen.

Die Nominierungswahl unter Leitung von Martin Steinbeißer ergab, dass Barbara Schiedermair, Wolfgang Lagler – der auch für den Kreistag kandidiert –, Agnes Jaud und Michaela Firmkäs als amtierende Gemeinderäte die Liste anführen. Ergänzt wird das Team durch Silvia Gätcke, Stephanie Brandl-Fähnle, Daniel Steinhuber, Josef Reisinger (jun.), Konrad Dettendorfer, Anton Maurer, Bernhard Gräfe, Frederik Wagner, Peter Staier und Sebastian Schropp. Einen eigenen Bürgermeisterkandidaten stellen die Parteifreien Nußdorfer nicht auf.

Eine „starke Basis“
für Nußdorf

Die Mitglieder der Wählergemeinschaft zeigten sich sehr zufrieden mit der Liste. Sie vereine „Männer und Frauen, frische Ideen und langjährige Erfahrung, Engagement und Kompetenz sowie eine tiefe Verwurzelung in der Gemeinde – eine starke Basis für die Zukunft von Nußdorf am Inn.“

Artikel 1 von 11