Bad Endorf – Nach einem erfüllten Leben ist Sepp Feichtner friedlich auf der Palliativstation des Klinikums Rosenheim eingeschlafen.
Sein Leben begann in einfachen Verhältnissen. Als Sohn von Josef Feichtner, einem Holzknecht, und Elisabeth Loider, einer Magd, wuchs er zunächst in Söchtenau bei einer Pflegefamilie auf, bis seine Eltern heirateten. Seine Kindheit verbrachte er in Bamham, zur Schule ging er in Prutting. Schon früh lernte er, was Arbeit, Verantwortung und Zusammenhalt bedeuten.
Nach der Schulzeit führte ihn sein Weg zum Onkel nach Hinterwössen und später nach Landing, wo er als Knecht arbeitete. Auch im Sägewerk in Stephanskirchen packte er kräftig mit an. Fleiß und Verlässlichkeit waren von Anfang an Eigenschaften, die ihn durchs Leben trugen.
Er war ein liebevoller Ehemann, Vater, Opa und Uropa, der mit seiner Hilfsbereitschaft, seinem Humor und seiner Lebensfreude viele Spuren hinterlassen hat. Sein Fleiß und seine Treue prägten nicht nur seine Familie, sondern auch sein Berufsleben bei der Deutschen Bahn, wo er über Jahrzehnte tätig war. Seine große Liebe fand er in Elisabeth (Lisbeth) Feichtner, geb. Kern, mit der er 1960 die Ehe schloss und 59 glückliche Jahre verbringen durfte. Seine Kinder Gerhard, Monika und Sabine mit Familien, seine vier Enkelkinder und zwei Urenkel waren sein ganzer Stolz.
Mit Begeisterung widmete sich Sepp Feichtner seinen Hobbys – dem Skifahren, dem Stammtisch, den Ausflügen mit dem Skiclub, dem Camping mit Freunden und vor allem seinem Garten, in dem er mit Leidenschaft zahlreiche Tomatenpflanzen hegte und pflegte. Er war darüber hinaus Gründungsmitglied des Volovec-Vereins, Billeteur im Theaterverein sowie Mitglied im Trachtenverein, im Rauchclub und im Gartenbauverein Bad Endorf.
Eine große Trauergemeinde begleitete Sepp Feichtner auf seinem letzten Weg. Der Rauchclub/Sterbekasse Bad Endorf, die Theatergesellschaft, und der Trachtenverein sprachen am Grab Worte des Dankes und Abschieds und senkten die Fahnen als letzten Gruß. Seine Herzlichkeit und sein Sinn für Gemeinschaft werden stets in Erinnerung bleiben.amf