Karl Michael Fischer, LKZ Prien am Chiemsee

von Redaktion

Wie würden Sie einem Kind Ihren Beruf erklären?

Logistik ist in Deutschland die drittgrößte Branche und wird in allen Lebensbereichen gebraucht: in der Fabrik, auf Straße, Schiene, Wasser und in der Luft – aber auch im Krankenhaus, Rettungsdienst, in der Schule…

Welchen Traumberuf hatten Sie als Zehnjährige?

Entwicklungshelfer.

Wie sieht Ihr persönlicher Traum vom Glück aus?

Familie, Gesundheit und ein schönes Zuhause.

Mit wem würden Sie gern ein Wochenende auf einer einsamen Insel verbringen?

Mit meiner Frau, da ich dies aus beruflichen Gründen selten schaffe.

Über welche Nichtigkeiten können Sie sich ärgern?

Ich ärgere mich sehr selten – nur wenn man trotz stichhaltiger und beweisbarer Argumente nicht weiterkommt.

000000000000000000000000

Was fällt Ihnen zu den

folgenden Stichwörtern ein?

000000000000000000000000

Wasser und Brot

Grundlage unseres Lebens.

Heimat

Sehr wichtig für mich.

Alt und Jung

Zusammenspiel wichtig in Familie und Beruf.

Eltern

Mein Ursprung.

Sieg und Niederlage

Gehört beides zum Leben.

Erste Liebe

Meine Frau.

Gott

Mein Mittelpunkt.

Grabstein

Erinnerung und Gedenken.

Coca-Cola

Ungesund.

Mein Haus, mein Auto, meine Yacht

Unser Haus als Mittelpunkt – Auto als Zweck – fahre mehr Bahn – Yacht brauche ich nicht.

Lebensmotto

Gründlich analysieren und dann mit motivierten und kompetenten Mitarbeitern/Partnern kurzfristig, innovativ und nachhaltig realisieren.

Interview: Martin Aerzbäck

———————————————————————————————————————————————————————————————

Zur Person

Karl Michael Fischer (60) ist seit 2000 Geschäftsführer der Logistik Kompetenz Zentrum GmbH (LKZ) mit Sitz in Prien am Chiemsee. Das LKZ ist ein Innovationszentrum für Verkehr und Logistik. Es wurde 1998 eröffnet, um Unternehmen und Institute gebündelt anzusiedeln. Neben der Dachgesellschaft sind 15 weitere Unternehmen mit fast 70 Mitarbeitern und einem konsolidierten Umsatz von über 25 Millionen Euro angesiedelt. Fischer sammelte schon früh Erfahrungen im väterlichen Transportunternehmen. Nach seiner Tätigkeit als Prokurist und Geschäftsführer des Unternehmens Simssee-Transport hatte er verschiedene hauptamtliche sowie ehrenamtliche Positionen in der Logistik- und Verkehrsbranche inne. Zu seinen jüngsten Erfolgen zählt unter anderem der Abschluss des Projekts „Kombi Terminal Burghausen“, das 2015 eröffnet wurde. Fischer wohnt im Bad Endorfer Ortsteil Hemhof.

Artikel 1 von 11