ERinnerungen an den Weltspartag
Pfennigfuchser im Kindesalter
Wo heute Euromünzen im Bauch glänzen, sammelten sich früher Pfennige. Während der Verbraucher im Jahr 2017 für fünf Cent so gut wie nichts bekommt, gab es früher für zehn Pfennige schon einen Mohrenkopf beim Bäcker. Fotos dpa/archiiv
Sparen lohnt sich nicht: Das ist ein Slogan, den man seit der Niedrigzins-Politik der EZB ständig zu hören bekommt. Dennoch gibt es ihn seit 1924: den Weltspartag. Heuer ist er am Montag, 30. Oktober: Ein Anlass, um in Kindheitserinnerungen zu schwelgen – als Kupfergeld noch wertvoll war.
Rosenheim – Dass Sparen in der Vergangenheit ganz andere Dimensionen hatte als heute, das weiß der Rosenheimer Pfarrer Andreas Maria Zach zu gut. „Ich bin sparsam erzogen worden“, erinnert sich der 62-Jährige an seine Kindheit zurück. Pfennige – das waren Ende der 50er-Jahre Kostbarkeiten, die Kinde