Raubling – Es war die berühmte Spürnase, die den Beamten einen Fahndungserfolg bescherte. Als sie am Montagmorgen auf der Inntal-Autobahn bei Raubling einen Kleintransporter mit bosnischem Kennzeichen bemerkten, entschlossen sie sich zur Kontrolle des Fahrzeugs. Die beiden Bosnier erklärten bei ihrer Befragung, ein kleines Transportunternehmen zu betreiben, und in ihrem Fiat Ducato aktuell zahlreiche Pakete von Dänemark nach Bosnien zu bringen.
Die Schleierfahnder machten sich an die Arbeit und entleerten den Kleintransporter. Neben zahlreichen unbedenklichen Ladungsteilen, darunter eine Mülltonne, die randvoll mit gebrauchten Bohrmaschinen und Akkuschraubern war, fanden die Polizisten 16 zerlegte und in schwarze Folie verpackte Fahrräder. An mehreren der hochwertigen Bikes befanden sich nach Polizeiangaben noch die verschlossenen Diebstahlssicherungen. Erste Abklärungen in Dänemark bestätigten den Verdacht der Fahnder. Mehrere der Räder waren aktuell als gestohlen gemeldet. Einige Eigentümer dürften den Diebstahl ihres Bikes noch gar nicht bemerkt haben.
Die beiden Bosnier beteuerten, nichts von den Diebstählen gewusst zu haben. Sie hätten lediglich einen Transportauftrag angenommen. Die Polizei stellte das Diebesgut sicher und vernahm die Männer. Zu ihrer Überraschung zeigten die dänischen Sicherheitsbehörden ein großes Interesse an ihnen. Sie gehen davon aus, dass de Räder im Rahmen von bandenmäßig organisierten Diebstählen entwendet wurden. Sie erwirkten gegen die beiden deshalb Haftbefehle in Dänemark und beantragten die Auslieferung.
Die Bosnier wurden aufgrund dieser Tatsache festgenommen und sitzen nun in der Justizvollzugsanstalt Stadelheim in Auslieferungshaft. Dort wird einer der beiden Männer am Samstag auch seinen 30. Geburtstag verbringen, die in seiner Heimat geplante Feier ist geplatzt.re