Lokschuppen Rosenheim

Endspurt bei der Pharao-Ausstellung

von Redaktion

Nur noch bis zum 17. Dezember haben die Besucher die Möglichkeit, die Welt der Pharaonen und das Leben der Menschen im alten Ägypten zu erkunden. 400 Exponate von internationalen, renommierten Leihgebern, elf Modelle altägyptischer Tempelanlagen und 22 Medienstationen nehmen die Besucher im Lokschuppen mit auf eine Reise an den Nil.


Rosenheim
– Eines der bedeutendsten Ausstellungsstücke wird derzeit noch erforscht. Die Ägyptologin Professorin Louise Gestermann von der Universität Göttingen hat den 4000 Jahre alten Kastensarg des Herrn Nacht – eine Leihgabe des Museums in Aberdeen – zu einer eigenen Lehrveranstaltung an der Universität gemacht. Mit ihren Studenten unternahm sie jetzt eine Exkursion in den Lokschuppen. „Die Fachwelt wusste vorher nichts von der Existenz dieses Sarges“, so die Wissenschaftlerin. „In unserem Seminar untersuche ich ihn mit meinen Studenten gründlich. Wir haben die Schrift entschlüsselt und so bereits einiges über das Leben des Herrn Nacht gelernt.“ So war der Besitzer des Sarges ein Speichervorsteher und eine hoch gestellte Persönlichkeit. Infrarotaufnahmen machten Schriften sichtbar, die mit bloßem Auge nicht mehr zu erkennen waren. Der Sarg ist innen und außen mit Schriften versehen. „Darunter ist auch eine Unterhaltung mit einem Fährmann, der den Toten ans andere Ufer des Flusses, in das Leben im Jenseits bringt“, so Gestermann. Nächstes Jahr will die Wissenschaftlerin eine eigene Publikation über die Forschungsergebnisse zum Kastensarg herausbringen.

Wer den Kastensarg näher begutachten und tiefer in die Welt der Pharaonen eintauchen will, hat dazu noch reichlich Gelegenheit. Täglich um 14 Uhr finden Regelführungen statt, eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich. Samstags und sonntags gibt es jeweils um 11:00 Uhr und nach Bedarf die beliebten Familienführungen mit anschließendem gemeinsamem Basteln. Auch dafür muss man sich nicht anmelden.

Gruppen und Vereine können nach wie vor eine eigene Führung buchen. Besonders in den letzten Tagen der Ausstellung dürfte der Andrang größer sein. Deshalb gilt hier das Motto: Je eher, desto besser! Die Ausstellung schließt am Sonntag, 17. Dezember, um 18 Uhr die Pforten für die Besucher. Dann können sich die Einwohner der kanadischen Stadt Victoria in British Columbia freuen. Ab Mai wird die Ausstellung Pharao dort im Royal BC Museum zu sehen sein. Fans des Rosenheimer Ausstellungszentrums Lokschuppen müssen sich dagegen gedulden. Der Lokschuppen wird umfangreich saniert und bleibt deshalb 2018 geschlossen. re

Artikel 10 von 11