BLSV-Kreisverband

Kein Nachfolger für Walter Mayr

von Redaktion

Der Kreisverband Rosenheim im Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV) muss aktuell ohne einen Ersten Vorsitzenden auskommen: Beim Kreistag in Rosenheim fand sich kein Nachfolger für Walter Mayr, der sein Amt im September aus gesundheitlichen Gründen niederlegte.

Rosenheim – BLSV-Vizepräsident Jörg Ammon lobte Rosenheim als „enorm engagierten und innovativen Sportkreis“. Er betonte im Happinger Hof, dass der Kreisverband kurzfristig bei der Sportabzeichentour des Deutschen Olympischen Sportbundes eingesprungen sei. Die Großveranstaltung im Rosenheimer Jahnstadion im Jahr 2015, an der über 800 Kinder und Jugendliche teilnahmen, war für den BLSV-Kreisverband Rosenheim der Veranstaltungshöhepunkt in der vergangenen Amtsperiode des Vorstandes.

In seiner Ansprache würdigte Ammon insbesondere die Verdienste von Walter Mayr, der in den vergangenen fünf Jahren den Sportkreis Rosenheim und zuvor auch schon die Sportjugend Rosenheim mit enormem Engagement geführt hatte. „Es ist ein schwerer Schlag für alle Beteiligten, dass du aufhören musst“, betonte der BLSV-Vizepräsident. Bezirkschef Otto Marchner verlieh Mayr die Ehrenmedaille in Bronze. Der scheidende Vorsitzende unterstrich wiederum, dass er die konstruktiven Streitgespräche mit dem BLSV vermissen werde. Er erinnerte sich zudem gerne an die gute Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Landkreis Rosenheim.

Werner Gartner leitete die Versammlung mit Neuwahlen. Seit Mayrs Rücktritt führt er den Kreisverband kommissarisch.

Zum stellvertretenden Kreisvorsitzenden bestimmten die Delegierten Rainer Pastätter. Heinz Schmidt bleibt weiterhin Schatzmeister, Kathrin Rohrmüller Frauenvertreterin und Michael Eimansberger Sportabzeichenreferent. Als Beisitzer gehören dem Kreisvorstand nach wie vor Iris Brauer und Eike Schlüter an. Walter Mayr steht in beratender Funktion zur Verfügung. Ausgeschieden aus dem Vorstandsteam sind auf eigenen Wunsch die bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Erika Spohn, Werner Gartner sowie Christoph Klaus und Marion Mayr.

„Die Sportvereine sind in den Kommunen eine Macht“, sagte stellvertretender Landrat Josef Huber. Rosenheims Zweiter Bürgermeister Anton Heindl lobte das große Engagement des BLSV-Vorstands und der vielen Ehrenamtlichen in den Vereinen.re

Artikel 1 von 11