Special Olympics in Reit im Winkl

von Redaktion

Bürgermeister und Vereinsvorsitzender unterzeichnen Vertrag für Winterspiele 2019

Reit im Winkl – Was haben Pyeongchang und Reit im Winkl gemeinsam? Beide Orte tragen Winterspiele aus – wenn auch in unterschiedlichen Dimensionen. Eines hat die Traunsteiner Gemeinde ihrem südkoreanischen Pendant dennoch voraus. Im kommenden Jahr wird Reit im Winkl bereits zum zweiten Mal Austragungsort sein. Für die Special Olympics Winterspiele.

„Wir sind mit unseren Veranstaltungen schon oft hier in der Perle des Chiemgaus gewesen, und die Gemeinde Reit im Winkl hat sich immer als herzlicher Gastgeber erwiesen“, sagte Joachim Kesting, Vorsitzender von Special Olympics Bayern, bei der Eröffnung der Wintersporttage 2018 auf der Freilichtbühne des Festsaals im Langlaufstadion. An zwei Tagen wurden dort und an den Benzeck-Skiliften Menschen mit geistiger Behinderung im Skilanglauf, Schneeschuhlaufen, Ski alpin und Snowboardfahren unterrichtet.

Zusammen mit seiner Schatzmeisterin Angelika Schlammerl und Josef Heigenhauser, Bürgermeister von Reit im Winkl, unterzeichnete Kesting den Vertrag für die Durchführung der Special Olympics Winterspiele Bayern 2019. Es freue ihn besonders, mit der Gemeinde Reit im Winkl und dem Bayerischen Bauindustrieverband zwei wichtige Partner – in finanzieller wie in personeller Hinsicht – für die kommenden Jahre vorstellen zu dürfen.

Die Begeisterung, mit der alle Beteiligten an ihre Aufgabe herangehen, sei Grund genug, dies mit Freude zu unterstützen, sagte Heigenhauser. Auch Thomas Schmid, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes, Siegi Götze vom Förderverein, Stefan Nothegger vom Inklusionsverein Chiemgau und Altlandrat Jakob Strobl für den Lions Club brachten ihre Leidenschaft dafür zum Ausdruck, die Special Olympics zu unterstützen.

Mit dem ehemaligen Skilangläufer Tobias Angerer war auch einer der Botschafter von Special Olympics Bayern dabei. Der zweifache Olympia-Silbermedaillengewinner aus Traunstein leitete das Aufwärmprogramm für die Aktivitäten der Wintersporttage, woran sich die Anwesenden eifrig beteiligten. Rund 200 Sportler mit und ohne geistige Behinderung nahmen dann die Wettbewerbsstätten der Special Olympics Winterspiele Bayern 2019 in Augenschein. Nicht ohne eine gesunde Portion Vorfreude.sh

Artikel 1 von 11