Falsche Microsoft-Mitarbeiter treiben ihr Unwesen

von Redaktion

Rosenheim – Wenn das Telefon klingelt und sich das Gegenüber am anderen Ende der Leitung als Microsoft-Mitarbeiter ausgibt, ist Vorsicht geboten. Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd warnt vor Betrügern, die mit dieser Masche Zugangsdaten abfischen, Kontodaten erlangen oder entsprechende Software auf den Computern installieren wollen, um sich finanziell zu bereichern.

Laut Pressemitteilung haben Experten der Kriminalpolizei in den vergangenen Tagen eine Häufung solcher Fälle festgestellt. Es sei bereits zu Schäden bei Computer-Benutzern gekommen.

Die meist englischsprachigen Anrufer geben sich als angebliche Microsoft-Support-Mitarbeiter aus. Unter dem Vorwand eines vermeintlichen Virenbefalls oder eines drohenden Versagens des Betriebssystems bieten die Täter dann gegen eine Geldzahlung – zwischen 80 und 300 Euro – Reparatur, Fernwartung und eine lebenslange Garantie an. Dazu soll ein Programm heruntergeladen und installiert werden. Das ermöglicht es den Tätern, weitere Manipulationen wie etwa das Ausspähen von Bankdaten am PC des Opfers vorzunehmen.

Die Polizei rät, bei entsprechenden Anrufen sofort aufzulegen. Etwaige Schäden sollten sofort angezeigt, preisgegebene Bankkonten gesperrt und Kennwörter geändert werden.re

Artikel 5 von 11