AWO-Kreisverband zeichnet verdiente Mitglieder aus

„Ehrenamt ist Kitt in Gesellschaft“

von Redaktion

Rosenheim – Marianne Reitberger, Anne Höffer von Loewenfeld, Horst Freiheit und Elke Flender-Back haben eine Gemeinsamkeit. Sie engagieren sich ehrenamtlich bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Bei einer Feierstunde im Mehrgenerationenhaus in Rosenheim erhielten sie jetzt die Ehrenmedaille der AWO. Seit 2003 verleiht der AWO-Kreisverband Rosenheim diese Auszeichnung. Geehrt werden damit Menschen, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich im Dienst am Nächsten engagieren. „Eine Gesellschaft ohne Ehrenamt ist nicht vorstellbar“, betonte AWO-Kreisvorsitzender Peter Kloo bei der Feierstunde, die musikalisch von einem Ensemble der Musikschule Kolbermoor umrahmt wurde.

Für stellvertretende Landrätin Landrätin Alexandra Burgmaier stellt das Ehrenamt „den Kitt in der Gesellschaft“ dar. Laut Statistik bringt sich jeder dritte Mensch in Deutschland ehrenamtlich ein. Ohne dieses Engagement müssten Hilfeangebote deutlich reduziert werden. Es würde an zwischenmenschlicher Wärme fehlen, und unzählige Freizeitangebote würden wegfallen, sagte Burgmaier. Den ehrenamtlichen Helfern der AWO zollte sie höchsten Respekt: „Ihr leistet großartige Arbeit.“

Allerdings werfe die Notwendigkeit des Ehrenamtes auch Fragen auf: „Wo versagt die Politik?“ Es sei gefährlich, wenn die Politik ehrenamtliches Engagement fest einrechne, denn: „Ehrenamt ist eine freiwillige Leistung.“

Dank und Anerkennung sprachen den Geehrten auch Christian Willwerth, Leiter Bürgerschaftliches Engagement beim AWO-Bezirksverband, und Katrin Sonnenholzner, stellvertretende AWO-Landesvorsitzende, bei der Feierstunde aus. „Es ist grandios, was Menschen in ihrer Freizeit alles leisten“, sagte Willwerth. Sonnenholzner warnte die Ehrenamtlichen vor Überforderung und forderte die Politik auf, mehr Unterstützung für das Ehrenamt zu leisten.

Vier langjährige Mitglieder der AWO wurden heuer ausgezeichnet: Elke Flender-Back ist seit 2008 dabei. Gleich zu Beginn wurde sie zur Vorsitzenden des Ortsvereins Prien gewählt. Sie hat zahlreiche bestehende Projekte erfolgreich fortgeführt und weiter ausgebaut. Aus der hauptamtlichen Hausaufgabenbetreuung wurde 2010 unter ihrer Federführung die offene Ganztagesschule an der Priener Franziska-Hager-Schule und zeitweise auch an der Priener Realschule. Seit September 2017 ist die Priener AWO zudem Träger der offenen Ganztagesschule in Eggstätt. Zudem war Elke Flender-Back tatkräftig beim Aufbau des AWO-Sozialkaufhauses in Prien beteiligt.

Anne Höffer von Loewenfeld ist seit über 34 Jahren Mitglied bei der AWO und seit 2009 Vorsitzende des Ortsvereins Wasserburg. 2016 organisierte sie tatkräftig den Umzug in neue Räumlichkeiten. Alle zwei Wochen leitet sie den Seniorenclub. Außerdem hat sie einen PC- und Internetkurs ins Leben gerufen. Aktuell plant sie Video- und Kinofilmvorführungen für die sogenannten „Jungen Alten“.

Marianne Reitberger ist seit 1994 Mitglied beim Ortsverein Bruckmühl. Seit 2001 organisiert sie das monatliche Singen im Altenheim mit Zitherbegleitung. 2009 übernahm sie das Amt der Beisitzerin im Ortsverein. Sie fungiert bei Kinderausflügen als Betreuerin und als Helferin im Losstandwagen. Außerdem hilft sie bei Festen und Veranstaltungen.

Horst Freiheit ist seit 2007 Mitglied beim Ortsverein Au-Bad Feilnbach. 2012 übernahm er die Funktion als ehrenamtlicher Revisor beim AWO-Kreisverband. Darüber hinaus steht er als fachlicher Berater für die Ortsvereine im AWO-Kreisverband zur Verfügung.

Artikel 1 von 11