Rosenheim – Die Suche nach dem passenden Bewerber ist für Unternehmen manchmal gar nicht so einfach. Wie schafft man es, dass möglichst viele Bewerber auf das Stellenangebot aufmerksam werden?
Auch Jobsuchende stehen vor großen Herausforderungen. Nicht nur die Frage „Wie präsentiere ich mich am besten, damit ich in die engere Wahl komme?“ ist entscheidend, auch der Faktor Zeit spielt oftmals eine große Rolle. Schnell sein lohnt sich für jemand, der einen Job ergattern möchte.
Online und offline gibt es viele Möglichkeiten, um sein Jobangebot abzugeben und nach offenen Stellen zu suchen. Doch wo muss man präsent sein, um die richtige Zielgruppe zu erreichen? Und wo findet man möglichst viele Stellenangebote aus der eigenen Region? Die regionale Tageszeitung ist hier eine wichtige Adresse. Jeden Samstag erscheint in den OVB-Heimatzeitungen ein großer Stellenmarkt im Print-Produkt. Mit einer Auflage von über 60000 Exemplaren und einer Reichweite von mehr als 250000 Lesern erreicht man dadurch eine sehr große Zielgruppe in den Landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Traunstein und über die Landkreisgrenzen hinaus.
Wem das noch nicht reicht, dem steht ab sofort das optimierte Stellenportal ovbstellen.de der OVB-Heimatzeitungen mit neuen Funktionen und Inhalten in modernem Design und intuitiver Nutzerführung zur Verfügung. Unternehmen können damit bei einem Anbieter aus einer Fülle an Möglichkeiten wählen. Print, online oder in Kombination? Regional oder durch die Kooperation mit dem nationalen Jobportal stellenanzeigen.de eine überregionale Sichtbarkeit der zu besetzenden Position? Alles ist möglich.
Auf ovbstellen.de sind aber nicht nur regionale und überregionale Stellenangebote sichtbar. Unternehmen können auch Firmenprofile anlegen. „Mit einem Firmenprofil holen Sie Ihre Zielgruppe an der richtigen Stelle ab. Bewerber erhalten hier bereits erste Informationen zum Unternehmen und sehen auf einen Blick, welche Stellen derzeit vakant sind“, erklärt Stefan Reining, Verlagsleiter der OVB-Heimatzeitungen.
Wer akut auf der Suche nach einem neuen Job oder nach einer Ausbildung ist oder über offene Stellen auf dem Laufenden gehalten werden möchte, der findet jeden Samstag in den OVB-Heimatzeitungen einen umfangreichen Stellenmarkt. Für Eilige, die nicht bis zum Wochenende warten können, bietet ovbstellen.de den passenden Service. Nach Branchen, Stichwörtern, Postleitzahlen und variablen Umkreisen kann man hier direkt auf die Suche gehen. Oder gibt es ausgewählte Unternehmen, die einen besonders interessieren? Dann kann man sich auch nur diese anzeigen lassen. Zusätzlich gibt es die Option, per E-Mail benachrichtigt zu werden, sobald ein relevantes Stellenangebot angelegt wurde. So entgehen einem keine Jobangebote aus der Region. lgü