Rosenheim – Die Sozialhilfeausgaben in Bayern steigen. Das geht aus einer Aufstellung des Bayerischen Landesamtes für Statistik hervor. Demnach beliefen sich die Bruttoausgaben für Leistungen im vergangenen Jahr auf rund vier Milliarden Euro. Bei gleichzeitigen Einnahmen in Höhe von 596 Millionen Euro verblieben Nettoausgaben in Höhe von 3,4 Milliarden Euro. In der Stadt Rosenheim beliefen sich die Bruttoausgaben auf 1021916 Euro, die Einnahmen lagen bei 237551 Euro. Im Verhältnis deutlich weniger Einnahmen verzeichneten die Landkreise Rosenheim und Traunstein. Im Kreis Rosenheim beliefen sich die Einnahmen auf 128230 Euro bei Bruttoausgaben in Höhe von 2319729 Euro. Im Kreis Traunstein standen 38792 Euro Ausgaben in Höhe von 918522 Euro gegenüber.