Bruckmühl/Eiselfing – Ab sofort stehen auch auf den landkreiseigenen Kompostieranlagen in Bruckmühl und Eiselfing Biotonnen bereit. Damit können Bürger ihre Bioabfälle auch dort kostenlos abgeben. Das zuständige Sachgebiet Kreislaufwirtschaft/Abfallberatung im Landratsamt Rosenheim weist ausdrücklich darauf hin, dass es für Bioabfälle und Grüngut unterschiedliche Entsorgungswege gibt. Die an den Kompostieranlagen und Wertstoffhöfen gesammelten Bioabfälle werden zum Kommunalunternehmen VIVO des Landkreises Miesbach gebracht, dort durch Vergärung zunächst energetisch genutzt und anschließend kompostiert. Sie kommen somit nicht mit dem Kompost auf den Landkreiskompostieranlagen in Berührung.
Um die Sammlung und den Transport der Bioabfälle möglichst einfach und komfortabel zu gestalten, gibt das Personal auf sämtlichen Wertstoffhöfen des Landkreises und den Landkreiskompostieranlagen Zehn-Liter-Kunststoffeimer und dazu passende Papiertüten aus. Die Ausgabe der Kunststoffeimer ist dabei nicht auf einen Eimer pro Haushalt begrenzt.
Wichtig ist dem Sachgebiet, dass die Bürger die kostenfrei abgegebenen Papiertüten verwenden und auf Kunststoffbeutel verzichten. Für die Entsorgung von gewerblichen Abfällen, etwa aus Kantinen oder Restaurants, ist die Sammlung von Bioabfällen nicht geeignet.
Weitere Informationen erhalten Interessenten im Internet unter www.landkreis-rosenheim.de sowie im Landratsamt unter der Telefonnummer 08031/3924313 oder per E-Mail unter abfallberatung@lra-rosenheim.de. re