Erster Spatenstich für Erweiterung des Kreisjugendamtes

von Redaktion

Für rund 14,7 Millionen Euro wird der Landkreis Rosenheim das Gebäude des Kreisjugendamtes erweitern und generalsanieren. Der erste Spatenstich für die Baumaßnahme erfolgte am gestrigen Donnerstag. Auf Einladung des stellvertretenden Landrats Josef Huber nahmen Vertreter der Kommunalpolitik, des Kreisjugendamtes, der Bauverwaltung sowie der ausführenden Baufirma und der Architekten an dem Termin teil. Huber beschrieb die zuletzt ganz und gar nicht optimalen Arbeitsbedingungen in dem 1961 erbauten Gebäude. „Es war gut, dass Landrat Wolfgang Berthaler die Baumaßnahme forciert hat. Wir wollen keinen Luxusbau, sondern einen Funktionsbau, der unseren Kunden gerecht wird“, sagte Huber. Bis zur Fertigstellung des Erweiterungsbaus im Frühjahr 2020 wird das vorhandene Gebäude um ein Stockwerk erhöht. Es wird verlängert und erhält zudem eine Tiefgarage. Zum offiziellen Start der Baumaßnahmen schwangen (von links) Gerhard Kippes (Abteilungsleiter Hoch- und Tiefbau), Johannes Fischer (Leiter Kreisjugendamt), Michael Kölbl (Kreisrat und Wasserburger Bürgermeister), Sepp Hofer (Bezirksrat), Sabine Stelzmann (Kreisjugendamt), Josef Huber (stellvertretender Landrat), Sebastian Friesinger (Bezirksrat), Anton Heindl (Zweiter Bürgermeister von Rosenheim), Manfred Kronbichler (Pfeiffer Baugesellschaft mbH) und Thomas Strähle (Architekturbüro Aldinger) symbolisch den Spaten.Foto Landratsamt

Artikel 3 von 11