Traumwetter erwünscht: Das Skiparadies Sudelfeld hofft auch heuer auf zahlreiche Wintersportler. Foto dpa
Lieferten einen Ausblick auf die bevorstehende Ski-Saison: Egid Stadler, Geschäftsführer der Sudelfeld Bergbahnen, Harald Gmeiner, Leitung Kommunikation und Vertrieb Alpen Plus, Antonia Asenstorfer, Pressesprecherin Alpen Plus, und Peter Lorenz, Geschäftsführer der Brauneck- und Wallbergbahnen (von links). Foto Siefert
Sudelfeld setzt auf Familien
Rosenheim/München – „Skifahrn dahoam“ haben sich die Alpen-Plus-Partner auch im 16. Jahr ihres Bestehens auf die Fahnen geschrieben. Bei ihrem Jahrespressegespräch im Münchner Presseclub war von moderater Preispolitik die Rede sowie von der ökologischen Komponente, wenn Skifahrer in heimatnahen Gebieten bleiben. Nach Jahren der großen Investitionen setzt das mehrfach ausgezeichnete Skiparadies Sudelfeld heuer auf Veranstaltungen für die ganze Familie.
Noch einmal ließ Geschäftsführer Egid Stadler die Meilensteine der Modernisierung Revue passieren, die 2014 mit dem Bau der Sechsersesselbahn und des Servicecenters am Waldkopf sowie der Erweiterung der Beschneiungsanlagen begann. Im vergangenen Winter ging der Achtersessel zwischen Grafenherberg und Sudelfeldkopf in Betrieb, der mit moderner Technik und einer Förderleistung von 3500 Gästen pro Stunde eine der modernsten Anlagen Deutschlands ist. „In der ersten Saison beförderte der neue Achtersessel rund 690000 Personen auf den Sudelfeldkopf“, so Stadler.
Er freute sich über eine Reihe von Auszeichnungen für das modernisierte Skiparadies. So wurde man vom renommierten Skiarea-Test zum „Aufsteiger des Jahres 2018 Deutschland“ gewählt und erhielt das internationale Pistengütesiegel sowie die Auszeichnung „Seilbahner des Jahres“ für Stadler. Darüber hinaus wurde die Speckalm von Petra und Sepp Ettenhuber zur „Beliebtesten Skihütte 2018“ gekürt. Ein umso größerer Erfolg, als es im 23-jährigen Bestehen des Tests die erste deutsche Hütte ist, die sich des Awards rühmen kann. Ergänzt wird das kulinarische Angebot am Berg durch die Brösel-Alm, eine neue Event-Location beim Berghotel Sudelfeld im modern-alpinen Stil.
Der Vorverkauf für die Jahreskarten läuft bereits. Während die Alpen Plus Gletscher Card schon seit 1. Oktober gültig ist, kann man die vergünstigten Saisonskipässe zum Preis von 360 Euro (regulär 410 Euro) noch bis zum 15. November erwerben. Noch bis zum 24. Dezember ist der flexible Alpen-Plus-Pass „5 Tage aus der Saison“ zum Sonderpreis erhältlich. Erwachsene zahlen dafür 155 Euro statt regulär 175 Euro, Jugendliche von 16 bis 18 Jahren sowie Studenten 140 Euro (regulär 155 Euro), Senioren ab 65 Jahre 145 Euro (statt 160 Euro) und Kinder von sechs bis 15 Jahren 75 Euro (regulär 83 Euro). Bis einschließlich fünf Jahre fahren Kinder in Begleitung eines Erwachsenen grundsätzlich gratis.
Attraktiv für Familien ist der Tagespass, der für beide Elternteile und alle eigenen Kinder einschließlich 15 Jahre gilt und 94 Euro kostet. Mittwoch ist auch in diesem Winter wieder Ladies Day. Frauen fahren dann für 19 Euro. Die reguläre Tageskarte kostet am Sudelfeld 39 Euro, Senioren zahlen 35 Euro, Jugendliche und Studenten 33 Euro, Kinder 19 Euro.
Zu einem Hotspot in der Freestyle-Szene habe sich die 2015/16 etablierte Actionwelt entwickelt. Ein gut gepflegter Snowpark sowie ein Freeride-Cross werden nicht nur von den Lokalmatadoren um Nationalkader-Fahrer David Zehentner frequentiert.
Eröffnet wird die Saison am 16. Dezember bei einem Opening mit umfangreichem Rahmenprogramm und freier Fahrt für alle Kinder.