Rosenheim – Verantwortung übernehmen, Erfahrungen sammeln und die Gelegenheit ergreifen, sich zu engagieren – diese Ziele verfolgen die Leoclubs, die Nachwuchsorganisation des Lions Clubs. Heute Abend soll in Rosenheim der Leoclub Rosenheimer Land gegründet werden. Welche Ziele die Organisation verfolgt und welche Aktionen sie plant, darüber haben die OVB-Heimatzeitungen mit der designierten Sekretärin Jasmin Schanzer (22) aus Wasserburg gesprochen.
Nach monatelanger Vorarbeit soll heute mit dem Gründungsfest der Leoclub Rosenheimer Land ins Leben gerufen werden. Wie kam es dazu?
Eine Freundin von mir, Franziska Huber, ist bereits seit vier Jahren Mitglied im Leoclub Göttingen und hat mich gefragt, ob ich mir vorstellen könnte, hier in der Region einen Leoclub mit ins Leben zu rufen. Die Idee hat mir sehr gut gefallen. Wie schnell das Projekt dann Fahrt aufgenommen hat, darüber war ich wirklich erstaunt.
Wie viele Personen sind denn in die Gründung involviert?
Wir sind zwölf junge Menschen aus der Region, die heute Abend mit der Gründungsfeier den Leoclub unter der Patenschaft des Lions Clubs Rosenheim offiziell verwirklichen. Natürlich haben wir uns im Vorfeld auch schon über die Besetzung der Ämter Gedanken gemacht. So steht Franziska Huber als Präsidentin zur Verfügung, ich habe mich um das Amt der Sekretärin, die beispielsweise die Öffentlichkeitsarbeit übernimmt, beworben.
Was begeistert Sie an dieser Organisation?
Ich finde die Mischung sehr spannend. Auf der einen Seite das Ziel, gerade in der Region sich ehrenamtlich für Menschen aller Generationen zu engagieren. Auf der anderen Seite die Möglichkeit, Kontakt zu knüpfen und neue Menschen kennenzulernen sowie Freundschaften zu schließen. Was ja letztlich dann auch über die Region hinaus geht, da es ja deutschlandweit Leoclubs gibt.
Wie würden Sie das Ziel des Leoclubs in wenigen Worten definieren?
Ziel eines Leoclubs ist es, sich aktiv in der Gesellschaft einzubringen, sich dem Vorurteil „Die Jugend von heute engagiert sich nicht mehr“ entgegenzuwirken, gemeinsam etwas voranzubringen und dabei ganz viel Spaß zu haben. Dabei muss ein Club aber erst mal zusammenwachsen.
Welche Pläne haben Sie für das Ziel, den Leoclub aktiv in der Gesellschaft einzubringen?
Wir haben ja bereits im Vorfeld bei einigen Projekten mitgearbeitet, beispielsweise den Rosenheimer Lions Club beim Verkauf der Adventskalender unterstützt. Für die Zukunft können wir uns beispielsweise eine Ostereieraktion auf der Kinderstation im Krankenhaus oder Angebote in Seniorenheimen vorstellen. Wichtig ist für uns, dass wir nicht nur an Ostern und Weihnachten aktiv sind, sondern uns das ganze Jahr über engagieren. Und unsere Projekte sollen nachhaltig sein.
Welche Voraussetzung gibt es für eine Mitgliedschaft?
Wer sich bei uns engagieren will, muss zwischen 16 und 30 Jahre alt sein. Daher ist es für uns auch extrem wichtig, immer neue Mitglieder zu finden, da ja aus Altersgründen immer auch Mitglieder ausscheiden. Sonst gibt es keine Vorgaben für eine Mitgliedschaft.
Interview: Mathias Weinzierl