Rosenheim/Berlin – Stark vertreten war auch heuer die Region Rosenheim bei der Grünen Messe in Berlin. In der Bayernhalle war ein Gemeinschaftsstand des Tourismusverbandes Chiemsee-Alpenland mit Angeboten aus Stadt und Landkreis Rosenheim aufgebaut worden. Dort herrschte zwei Wochen lang Betriebsamkeit – auch dank vieler Auftritte von Musikanten und Trachtlern, die unter anderem aus Prien, Wildenwart, Ober- und Unterwössen, Reit im Winkl und Westerham nach Berlin gereist waren.
Große Nachfrage nach Urlaub auf dem Hof
„Touristisch war die Nachfrage nicht nur nach Urlaub auf dem Bauernhof enorm, sondern auch nach unseren vielfältigen Freizeit- und Veranstaltungsangeboten“, freut sich Geschäftsführerin Christina Pfaffinger vom Tourismusverband Chiemsee-Alpenland. Entenwirt Peter Schrödl, der für das Bayerische Landwirtschaftsministerium den Bayernhallen-Biergarten bewirtete, berichtet: „Die Berliner und auch die weiteren Messebesucher erkennen unseren bayerischen Service und unsere mitgebrachten Produkte aus der Region an. Sie fühlten sich sichtlich wohl in unserem Biergarten“. Auf der Speisenkarte gab es neben den Entenhaxen und weiteren Schmankerln auch Biere der drei Brauereien Maxlrainer, Auerbräu und Flötzinger sowie Säfte von Oro aus Rohrdorf.
Weidemilch hat außerdem die MVS-Milchvermarktungs GmbH auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin unter dem Titel „Sternenfair“ angeboten. Das Angebot war in den Gemeinschaftsstand Nordrhein-Westfalen integriert worden. Wie MVS-Geschäftsführer Jakob Niedermaier aus Pfaffing informierte, wird bei der Auswahl der liefernden Landwirte unter anderem auf Regionalität und kurze Wege zwischen Erzeugern, Verarbeitern und Handel geachtet.
Vielfältige Kontakte und Gespräche, unter anderem mit der Bayerischen Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, konnten zahlreiche Bayernbundmitglieder führen. Sie waren mit ihrem Landesvorsitzenden Sebastian Friesinger und mit Rosenheims Kreisvorsitzendem Christian Glas zu Gast auf der Grünen Woche in Berlin. „Die Bayernhalle, die dortige Gemeinschaftspräsentation von Stadt und Landkreis Rosenheim, die Bewirtung sowie die Auftritte der vielen Brauchtumsgruppen stellten authentisch das bayerische Lebensgefühl dar“, zeigte sich Friesinger überzeugt. Auf der Grünen Woche war auch der Bayerische Trachtenverband mit einem eigenen Informationsstand vertreten, unter anderem zum Trachtenkulturzentrum Holzhausen.
Seit dem Mauerfall gibt es außerdem Verbindungen zwischen dem Spreewald und Chiemsee. Diese Tourismusfreundschaft wurde auch heuer auf der Grünen Woche mit gegenseitigen Auftritten in den Brandenburg- und Bayern-Hallen gepflegt. Sabine Resch aus Flintsbach und Toni Hötzelsperger stellten für die Gäste-Information Samerberg die Vorzüge der Chiemsee-Region vor. Echtes Brauchtum zeigte der Trachtenverein Westerham mit seinen Musikanten. Umgekehrt tanzte in der Bayernhalle die Trachtengruppe Straupitz aus dem Spreewald.
Gemeinschaftlich hatten sich auch aktive Dirndl und Buam, Goaßlschnalzer und Musikanten aus den Trachtenvereinen von Reit im Winkl, Ober- und Unterwössen sowie von Wildenwart auf den Weg nach Berlin gemacht, um ihre Heimat, den Chiemgau-Alpenverband für Tracht und Sitte sowie die Urlaubsregion Chiemsee-Alpenland, zu präsentieren. Die flotten Plattler, farbigen Tänze, fröhlichen Weisen und lautstarken Schnalzer brachten gute Stimmung. „Bayern wie aus dem Bilderbuch“, so das Fazit eines Berliner Gasts.