Hummeltelefon geht an den Start

von Redaktion

Aktion des Bund Naturschutz läuft an

Rosenheim – Mit dem Start in den Frühling geht auch wieder die bayernweite Mitmachaktion „Hummeltelefon“ an den Start. Wer eine Hummel im Garten oder auf der Wiese findet und gerne wissen würde, welche Art es ist, kann das über das Hummeltelefon herausfinden.

Dazu braucht man nur den kleinen Brummer zu fotografieren und das Bild per Whatsapp an die Nummer 0151/18460163 oder per E-Mail an hummelfund@ifbi.net zu schicken. Ab heute 15. März sind die Leitungen wieder geöffnet. Das Hummeltelefonteam des Bund Naturschutz wird auf die Nachricht so schnell wie möglich mit dem Artnamen und Informationen rund um die jeweilige Hummel antworten.

„Auch im Landkreis Rosenheim sind immer weniger Wildbienen in heimischen Gärten zu finden. Der Bund Naturschutz möchte mit dieser Aktion auf das Insektensterben aufmerksam machen und die Menschen für die pelzigen Flieger begeistern“, sagt Ursula Fees von der Kreisgruppe Rosenheim.

Interaktive

Karte

Jeder Hummelfund wird auch dieses Jahr wieder in eine interaktive Karte eingetragen. 2018 waren es mehr als 1000 Funde. So können Interessierte mehr über die Verbreitung der Hummelarten im Freistaat Bayern lernen. 41 verschiedene Hummelarten gibt es in Deutschland.

Artikel 1 von 11