Messe Rosenheim so digital wie nie

von Redaktion

Loretowiese wieder Schaufenster der Region – Heute geht‘s los

• Medizin, Gesundheit,

Wellness Halle 1/2
• Tradition, Tracht, Kunst-

handwerk, Grillen 3/ 4
• Tuning, Kfz, Zweirad,

Lifestyle 5/6
• Bauen, Wohnen, Energie,

Haus- und Küchentech-

nik, Wohndesign, Einrich-

ten, Sicherheit 8 bis 11
• Touristik, Reise,

Regionales, Küche 12
• Kind und Familie,

Freizeit, Outdoor 13
• Digitale Welt,

„Smarthome“ 14

Große Themen auf der Messe

Rosenheim – Laptop und Lederhose, Tradition und Moderne, analog und digital – die Messe Rosenheim wird wieder zum großen Schaufenster der Region. Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleister spannen einen großen Bogen. Erstmals gibt es eine eigene Halle, die speziell der digitalen Welt gewidmet ist (Halle 14).

Heute geht es los auf der Loretowiese. Bis Sonntag, 7. April, ist das Gelände täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Wie schon 2017 wurde das Programm auf vier Tage komprimiert. Vor zwei Jahren waren 32000 Besucher durch die Hallen gezogen. Zuvor hatte es im Zwei-Jahres-Rhythmus bis zu neun Messetage gegeben.

„Die Verkürzung der Messelaufzeit hat sich voll bewährt und erfüllt die Wünsche vieler Unternehmen, die sich mit neun Tagen nicht mehr anfreunden konnten“, so Reinhold Frey, Vorsitzender des Wirtschaftlichen Verbandes (WV), in dessen Auftrag die Kinold-Ausstellungsgesellschaft wieder ein vielfältiges Konzept entwickelt hat.

Neben dem Blick auf neue Trends und Produkte bietet die Messe jede Menge Unterhaltung und „Action“. Es gibt unter anderem Spielwelten für die Kleinen, eine Tuningshow für Autoliebhaber (samt Misswahl am Samstag) und einen Messe-Frühschoppen mit Gstanzlsängerkönig Hubert Mittermeier am Sonntag.

Eintrittspreise (Tageskasse): Erwachsene 7 Euro; Senioren (ab 60 Jahre), Schüler (15 bis 17), Berufsschüler, Studenten, Schwerbehinderte 6 Euro; Kinder (6 bis 14) 3 Euro. Mehr Infos unter: www.messe-rosenheim.de

Artikel 9 von 11