Landkreis – Pius Graf bleibt auch in den kommenden Jahren der Vorsitzende der Interessengemeinschaft der Krieger-, Veteranenvereine und Soldatenkameradschaften im Landkreis Rosenheim (IG Rosenheim). Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Höhensteiger in Westerndorf wurde er von den Vorsitzenden der 87 angeschlossenen Vereine in seinem Amt bestätigt. Graf ist seit 2003 Obmann der IG Rosenheim.
Auch die übrige Vorstandschaft wurde weitgehend wiedergewählt, Veränderungen gab es nur im zweiten Glied. Graf wird auch künftig unterstützt von seinen beiden Stellvertretern Sebastian Fodermeyer aus Babensham und Josef Beer aus Bruckmühl. Die Kasse verwalten Peter Gartner aus Gollenshausen und Willy Schwangler aus Raubling, für Schriftführer Toni Skopko aus Kiefersfelden rückt Burkhardt Sunder aus Kiefersfelden nach. Johann Waldschütz aus Niklasreuth bleibt Zweiter Schriftführer.
Die vier Beisitzer Rainer Nour El Din aus Prutting, Lorenz Loy aus Söchtenau, Georg Fischer aus Prien und Heinrich Rehberg aus Wildenwart vervollständigen das Gremium. Als Kassenprüfer wurden Werner Schmid aus Irschenberg und Ludwig Lederer aus Amerang berufen.
In seinem kurzen Jahresbericht erinnerte Pius Graf an die vielfältigen Tätigkeiten und Aufgaben des Dachverbandes der 87 Veteranen- Reservisten- und Kriegervereine im Rosenheimer Land. Sein besonderer Dank galt dem Verein von Prien für die Ausrichtung des Bezirksfestes 2018. Das in Miesbach durchgeführte Schießen der IG Rosenheim sei wieder ein Erfolg gewesen, 74 Mannschaften mit 300 Schützen nahmen daran teil. Die Sonderzugreise nach Straßburg und ins Elsass mit weit über 500 Teilnehmern im Vorjahr sei höchst erfolgreich gewesen. In diesem Jahr hätten sich zur Fahrt nach Rostock und Wismar mit über 750 Personen erneut wieder weit mehr als erwartet angemeldet.
Kassier Peter Gartner legte einen Bericht mit einem leichten Minus vor. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.
Der Vorsitzende der Soldatenkameradschaft Stephanskirchen von 1819, Donatus Schäffer, lud zum 200-jährigen Gründungsjubiläum des Vereins verbunden mit dem 57. Bezirkstreffen der IG Rosenheim am Sonntag, 2. Juni, ins Festzelt nach Stephanskirchen ein. Die neuen Vereinsvorsitzenden aus Amerang, Irschenberg, Sachrang und Wildenwart stellten sich dem Plenum vor.
Für die Bezirkstreffen 2021 und 2022 liegen noch keine Interessenten vor, für 2023 bewarben sich Nußdorf und Ramerberg, für 2024 Irschenberg/Niklasreuth. Das neue Verdienstzeichen in Gold am Band für 40-jährige Arbeit in der Vorstandschaft erhielten als erste Ludwig Lederer (Amerang) und Wilhelm Schwangler (Raubling). Mit dem Abzeichen in Silber am Band zeichnete Pius Graf Johann Blindhammer (Götting), Anton Eberl (Ebrach), Hans Kolbeck (Rott) sowie Franz und Herbert Glas (beide Ebrach) für 35 Jahre aus.
Das goldene Verdienstabzeichen der IG Rosenheim erhielten Alois Singer, Kurt Himmer (beide Amerang), Fritz Wimmer (Feldkirchen) und Reinhold Zahn (Bad Aibling). Fünf weitere Vorstandsmitglieder aus Bad Aibling – Marinus Winkler, Ulrich Sibbers, Emmeran Hellwasser, Johannes Schlosser und Andreas Stockinger – wurden mit dem Abzeichen in Silber ausgezeichnet. reh