„Berglöwe 2019“ – Gebirgsjäger proben Brückenschlag über den Inn

von Redaktion

Die Soldaten der Gebirgsjägerbrigade 23 haben im Landkreis Rosenheim ihre Verfügungsräume im öffentlichen Raum bezogen und damit die erste Phase der Übung „Berglöwe“ abgeschlossen. Die Soldaten müssen nun den Raum sichern und das Leben im Feld praktizieren, wie die Bundeswehr mitteilt. Die Soldaten sind in drei Schichten eingeteilt, in denen gesichert, gegessen und geruht wird. Dabei beziehen die Gebirgsjäger – wie dieser Maschinengewehr-Trupp – auch Gefechtsstände im Gelände (Bild Mitte). In der zweiten Phase spitzt sich nun die Übungslage weiter zu. Die im Raum operierenden Milizen haben „Brücken gesprengt“ und eine Fähre über den Inn in ihre Gewalt gebracht, so das Szenario. Die Übungstruppe hat nun den Auftrag, einen „Brückenschlag“ über den Inn vorzubereiten und in den nächsten Tagen durchzuführen. Die Fahrzeuge für die Gewässerüberquerung hat die Truppe bereits bereitgestellt (Bild rechts).

Fotos Schaffner

Artikel 7 von 11