Alle Beteiligten auf einen Streich

von Redaktion

Podium mit LKZ Prien und Transportbranche über Kombi-Verkehr auf Brenner-Strecke

München/Prien – Der Nordzulauf zum Brennerbasistunnel ist Thema auf der Messe Transport Logistic. „Innovation statt Stagnation im Brennertransit –Marktfähige Praxislösungen für den Kombinierten Verkehr“ heißt das Thema einer Vortragsveranstaltung mit anschließender Podiumsdiskussion am Mittwoch, 5. Juni, um 12 Uhr.

Die Veranstaltung wird von der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG) Südbayern und der Logistik-Kompetenz-Zentrum (LKZ) Prien durchgeführt. Es treffen sich auf der Messe in München im Forum III, Halle A4 Ost, Entscheidungsträger aus Transport, Logistik und Politik, um miteinander auf dem Podium zu diskutieren. Auch interessierte Besucher sind willkommen.

Karl Schumacher, Leiter der Abteilung Vernetzte Mobilität im bayerischen Verkehrsministerium, berichtet über das Maßnahmenpaket der bayerischen Staatsregierung zur Bewältigung des zunehmenden Transports. Karl Fischer, Geschäftsführer des Co-Gastgebers LKZ Prien, gibt einen Überblick darüber, welche Maßnahmen in seinen Augen erforderlich sind, um kurzfristig mehr Güter von der Straße auf die Schiene zu verlagern. Damit soll eine Antwort auf die in Tirol bereits geplanten weiteren Verschärfungen im Straßentransitverkehr gegeben werden. Besonders was den Brennerbasistunnel und seinen Zubringer betrifft, komme die Branche nicht am Kombinierten Verkehr vorbei, ist Fischer überzeugt.

Der Titel seines Beitrags im Vorfeld der Podiumsrunde lautet denn auch „Effizienzsteigerung im Kombinierten Verkehr: Wie lautet das Kochrezept?“ Die Messe dauert von 4. bis 7. Juni und steht auch Nicht-Fachbesuchern offen.sen

Artikel 1 von 11