Rosenheim – Das amtliche Wahlergebnis der Europawahl 2019 im Landkreis Rosenheim ist vom Wahlausschuss des Landkreises Rosenheim festgestellt worden. Vorbehaltlich der Prüfung durch den Landeswahlausschuss, steht das Ergebnis damit fest. Wesentliche Veränderungen zum vorläufigen Ergebnis am Wahlabend gibt es nicht.
Die meisten Stimmen im Landkreis Rosenheim konnte die CSU mit 53763 Stimmen für sich verbuchen. Damit erreichte die Partei 43,6 Prozent der Wähler. Bei der Europawahl 2014 waren es 42,98 Prozent. Zweitstärkste Partei wurden die Grünen mit 22753 Stimmen und damit 18,5 Prozent. Die AfD erreichte 8,3 Prozent der Wähler. Insgesamt 10275 Wählerinnen und Wähler im Landkreis Rosenheim machten hier ihr Kreuzchen. Die SPD wählten 8768 der Wähler und damit 7,1 Prozent. Das reichte für die Rosenheimer Kandidatin Maria Noichl, um für eine weitere Amtsperiode ins EU-Parlament einzuziehen. Die Freien Wähler kamen auf 5,1 Prozent und 6261 Stimmen, die ÖDP erreichte 4,0 Prozent und 4917 Wählerstimmen, die FDP kam auf 3,3 Prozent und 4078 Wählerstimmen.
Die Wahlbeteiligung lag bei 63,1 Prozent und damit deutlich höher als bei der Europawahl 2014. Damals gingen nur 41,73 Prozent der Wahlberechtigten im Landkreis Rosenheim an die Wahlurne. Insgesamt 123223 Wähler gaben am Sonntag einen gültigen Stimmzettel ab. 304 Stimmzettel waren ungültig.
Einen detaillierten Überblick zu den Wahlergebnissen im Landkreis Rosenheim gibt es im Internet unter: www.landkreis-rosenheim.de.