Rosenheim – Der Arbeitsmarkt in Stadt und Landkreis Rosenheim zeigt sich im Mai weiterhin stabil. Die Arbeitslosenquote ist im statistisch relevanten Zeit-raum vom 12. April bis 13. Mai im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 2,2 Prozent zurückgegangen. 6690 Arbeitslose stehen 5060 offenen Stellen gegenüber.
„Es freut mich, dass sich der regionale Arbeitsmarkt auch im Mai weiterhin aufnahmefähig zeigt“, sagt Dr. Nicole Cujai, die Leiterin der Rosenheimer Arbeitsagentur. „Die meisten Betriebe, die in witterungsabhängigen Außenberufen oder im Hotel- und Gaststättengewerbe tätig sind, beschäftigen ihre saisonbedingt ausgestellten Arbeitnehmer inzwischen wieder.
Dr. Cujai stellt heraus, dass weiterhin nicht alle Personengruppen gleichermaßen von der anhaltend sinkenden Arbeitslosigkeit profitieren: „Während die Arbeitslosenzahl bei den Personengruppen 15- bis unter 25-Jährige (Minus 20, aktuell 600 Betroffene), Langzeitarbeitslose (Minus 200, aktuell 1290 Betroffene) und Ausländer (Minus 90, aktuell 1740 Betroffene) gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres rückläufig ist, sind bei den über 55-Jährigen mit 1930 Betroffenen 110 Personen mehr arbeitslos gemeldet als vor einem Jahr und auch bei den schwerbehinderten Menschen sind mit 620 Betroffenen 20 mehr arbeitslos gemeldet als im Mai 2018“, sagt die Agenturleiterin. Dr. Nicole Cujai appelliert an die Unternehmen, allen Bewerbern eine Chance zu geben: „Es gibt vielseitige Möglichkeiten wie Probearbeit, durch die Bewerber und Unternehmen unverbindlich testen können, wie gut sie zusammenpassen, oder den Eingliederungszuschuss bei Arbeitsaufnahme. Gerade für Menschen mit Schwerbehinderung gibt es ganz besondere, individuell angepasste Fördermöglichkeiten“, sagt die Agenturleiterin.
Stellenmarkt: Die Agenturleiterin Dr. Nicole Cujai sagt mit Blick auf den Stellenmarkt: „Die insgesamt gute Lage auf dem Arbeitsmarkt bestätigt sich“. Jedoch gebe es auch hier kleine Eintrübungen: Die vorwiegend kleinen und mittelständischen Unternehmen im Agenturbezirk haben dem Arbeitgeberservice im Mai 1010 neue offene Stellen gemeldet, 940 davon sind sozialversicherungspflichtig und 800 sofort zu besetzen. Damit haben die Betriebe zwar 80 Stellen mehr gemeldet als im Vormonat, jedoch 190 weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Aktuell stehen 5060 offene Arbeitsplätze zur Verfügung. Die meisten Angebote gibt es in den Bereichen Rohstoffgewinnung, Produktion, Fertigung (1430), Kaufmännische Dienstleistungen, Handel, Vertrieb, Tourismus (880), Gesundheit und Soziales, Lehre und Erziehung (840) sowie Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit (690) und in den Berufsbereichen Bau, Architektur, Vermessung, Gebäudetechnik und Verkauf (jeweils 490) sowie bei den Medizinischen Gesundheitsberufen (450).
Ausbildungsmarkt: Seit Oktober vergangenen Jahres haben sich bei der Agentur für Arbeit Rosenheim 2750 Jugendliche gemeldet, die nach einem betrieblichen Ausbildungsplatz suchen. Aktuell sind noch 1190 Jungen und Mädchen registriert. Dem gegenüber haben Industrie- und Handwerksbetriebe, Verwaltungen und sogenannte freie Berufe wie Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater etc. in dem Zeitraum 3270 Ausbildungsplätze gemeldet, von denen 1600 noch unbesetzt sind. Die meisten Ausbildungsstellen gibt es noch in den Verkaufsberufen (Kaufmann Einzelhandel, Verkäufer, Fachverkäufer Lebensmittelhandwerk Bäckerei oder Fleischerei/350), in der Lebensmittelherstellung und -verarbeitung (Bäcker, Fleischer, Koch/120), in Tourismus-, Hotel- und Gaststät-tenberufen (100) sowie für Arzt- und Praxishilfen (90) und Versicherungs- und Finanzdienstleistungen (70).
Für Interessierte besteht die Möglichkeit zu einem Gespräch mit Berufsberatern immer montags und donnerstags zwischen 8 und 12 Uhr sowie donnerstags von 13.30 bis 15.30 Uhr (ohne Termin). Außerdem kann man sich auch per Mail unter rosen-heim.berufsberatung@arbeitsagentur.de an die Berufsberatung wenden und einen Termin vereinbaren.