Weg von den Insellösungen

von Redaktion

Tischtennis-Bezirkstag Oberbayern Ost im Zeichen der Strukturreform

Rosenheim – Mit dem Jugend-Tischtennis-Bezirkstag und dem Bezirkstag für Oberbayern Ost hatte die Freie Turnerschaft Rosenheim gleich zwei große Versammlungen abzuwickeln. Am Ende konnte der Ausrichter ein positives Fazit ziehen. Für den Bezirk aber heißt es: „Es gibt noch einiges zu verbessern“. 105 Vereine werden derzeit im Bezirk Oberbayern Ost gezählt.

In seinem Rechenschaftsbericht zeigte sich der Bezirksvorsitzende Walter Schleich aus Rosenheim insgesamt zufrieden. „Das Jahr eins nach der Strukturreform verlief angesichts der vielen Neuerungen recht harmonisch und erfolgreich. Trotzdem gibt es auch bei uns noch einiges zu verbessern“. Besonders liegt ihm daran, dass die ehemaligen Kreise Rosenheim, Mühldorf, Traunstein und Altötting noch näher zusammenwachsen. Als sehr positiv bewertete er dabei die Tatsache, dass die Fachwartepositionen fast alle besetzt sind.

Die ein oder andere Baustelle gäbe es dabei noch im Jugendbereich zu beklagen. Gegensteuern will man hier bereits ganz unten an der Basis mit sogenannten Minimeisterschaften, die durch das Engagement der Fachwarte für Breitensport und Vereinsservice, Andreas Gruber aus Babensham sowie Barbara Reschberger aus Kirchanschörung, hohe Teilnehmerzahlen zu vermelden haben.

Besonders am Herzen liegt Schleich die Vereinheitlichung der Spielsysteme. „Für mich ist es unerlässlich, von den Insellösungen wegzukommen und unbedingt eine Vereinheitlichung zu erreichen“, sagte er. Damit sprach die immer noch bestehenden Spielsysteme an, wobei beispielsweise im Raum Rosenheim Ligen mit Sechser- und Vierermannschaften zu finden sind, im Raum Altötting hingegen nur Ligen mit Vierermannschaften gespielt werden.

Neben der Ehrung der diversen Mannschaftsmeister und Pokalsieger wurden auch Fachwarte für besondere Verdienste im Sport geehrt. Barbara Reschberger und Andreas Gruber erhielten die Ehrennadel in Bronze sowohl vom Bayerischen Tischtennis-Verband wie auch vom Bayerischen Landessportverband. Bezirksvorsitzender Walter Schleich wurde für seine Tätigkeit mit der Ehrennadel in Silber geehrt. Franz Reibl aus Rosenheim durfte sich über die Ehrennadel in Gold freuen. Eine besondere Ehre wurde Helmut Brunnauer aus Teisendorf zuteil: Er erhielt die Ehrennadel in Gold mit großem Kranz.

Im Rahmen des Jugend-Bezirkstages erklärte Günther Egger, dass bei den Mädchen neben der bereits bestehenden Bezirksoberliga zwei neue Bezirksklassen installiert werden sollen. Für den Fachwart Breitensport war die Saison eine Spielzeit mit vielen Höhen. Besonders stellte er Toni Hörmann vom TuS Bad Aibling heraus, der bei den Minimeisterschaften sehr erfolgreich war. eg

Artikel 1 von 11