Mücken: Biologe sieht sich bestätigt

von Redaktion

Chiemsee – Die Beschwerden zerstochener Menschen häufen sich. Aber dieStechmückenplage am Chiemsee scheint nur bestimmte Gebiete besonders erwischt zu haben. Biologen sehen sich nach einer Zählung bestätigt, dass ein Einsatz des Eiweißpräparats bti (Bacillus thuringiensis israelensis) nicht verhältnismäßig gewesen wäre. So wurden am Mittwoch rund um den See 20 Mückenfallen verteilt. Gestern Vormittag waren die Zahlen toter Mücken in den Fangnetzen sehr unterschiedlich, berichtete Biologe Dirk Reichle, der die Fallen in Absprache mit dem Abwasser- und Umweltverbands Chiemsee, der die Mückenbekämpfung für seine zehn Mitgliedsgemeinden koordiniert, aufgestellt hat. Die genaue Auswertung steht zwar noch aus, aber nur in einzelnen Fallen seien bis zu 400 Mücken gelandet, in den meisten deutlich weniger. Zum Vergleich: Am Rhein wurden heuer Fallen aufgestellt, in die bis zu 8000 gegangen sind. db

Artikel 4 von 11