Söchtenau – Seit vier Wochen hoppelt in Söchtenau eine Sensation herum: Auf einem Bauernhof wurde ein Kaninchen ohne Ohren geboren. Keine Erfindung wie in der Romantikkomödie „Keinohrhasen“ von Til Schweiger aus dem Jahr 2007, sondern ein echtes Lebenwesen, in das sich die neuen Besitzer – Familie Seebald aus Söchtenau – sofort verliebt haben.
Zu dem außergewöhnlichen Häschen kamen die Söchtenauer durch Zufall. Der Familienzuwachs wurde auf dem benachbarten Bauernhof geworfen. Und Nachbarsfamilie Seebald – vor allem die beiden Söhne Marcel (22) und Pascal (19) – hatten gleich beim ersten Begutachten ihr Herz an die plüschigen Tiere verloren. Nicht nur das Häschen ohne Ohren, sondern auch seine Mutter und sein Bruder fanden Aufnahme bei den Seebalds.
Liaison mit einem Meerschweinchen?
Warum der Hase keine Ohren hat, darüber wird in der Familie heftig spekuliert. So erzählt Kerstin Seebald lachend: „Im Stall, wo Hasi herkommt, saß auch ein Meerschweinchen. Da hatte ich schon einen Verdacht!“ Bekannt ist von so einer Liaison aber nichts.
Auch wenn das Tier aufgrund der fehlenden Ohren sehr außergewöhnlich aussieht – gesund scheint es trotzdem zu sein. Ein paar Startschwierigkeiten hat es für „Hasi Keinohr“ – diesen Namen hat die Familie dem Kaninchen verpasst – dennoch gegeben, wie Seebald berichtet: „Ich hatte zu Beginn schon das Gefühl, dass die fehlenden Ohren den Gleichgewichtssinn des Häschens stören. Es war am Anfang schon wacklig auf den Beinen.“
Auch deshalb besuchte die Familie Tierärztin Sybille Buxbaum in Stephanskirchen. Die war mehr als verdutzt, hatte ein Kaninchen ohne Ohren noch nie erlebt: „Ich würde schon sagen, dass es das Außergewöhnlichste ist, was ich bisher an körperlichen Anomalien in meiner Praxis hatte.“ Schon fast alltäglich seien im Gegensatz dazu gehörlose Albinos oder Katzen mit Extra-Zehen. Auch an einen Hund mit einer riesigen Gaumenspalte kann sich die Tierärztin erinnern, der aber nach zahlreichen Operationen ein langes, glückliches Leben gehabt habe.
„Hasi Keinohr“ wird nach Einschätzung von Buxbaum keine medizinische Hilfe benötigen. Die Untersuchung ergab: Bis auf die Ohren und auch einen verkürzten Stummelschwanz fehlt der Kleinen wohl nichts.
Klitzekleine Ohrmuschel
Mittlerweile ist auf einer Seite des Kaninchenkopfs zumindest der Ansatz einer klitzekleinen Ohrmuschel mit Hörgang zu erfühlen. „Das reicht vielleicht, damit sich das Kaninchen zurechtfindet“, vermutet Seebald, die auch keinen Unterschied mehr im Verhalten ihrer Kaninchen feststellen kann. Die einzige Vorsichtsmaßnahme, die die Ärztin der Söchtenauer Familie mit auf den Weg gegeben hat: Hasi Keinohr darf’s nicht allzu heiß werden. Denn Kaninchen kühlen sich, für gewöhnlich, auch über ihre Ohren ab.
„Hasi Keinohr“ ist nicht nur ein außergewöhnliches Kaninchen, sondern auch ein echter Glückspilz. Ein Wunder ist laut Tierärztin, dass das Tier trotz seines Gendefekts lebendig geboren wurde. Ebenso überraschend ist zudem, dass es den prüfenden Blick der Kaninchen-Eltern standhielt. Denn nach Angaben der Veterinärin würden in vielen Fällen missgebildete Kaninchen von ihren Eltern schlicht totgebissen.
Wie selten ein Kaninchen ohne Ohren ist, belegen auch die wenigen Medienberichte aus den vergangenen Jahren – und ihre Geschichten, die dahinterstecken. So tauchte kurz nach der Nuklearkatastrophe 2011 in Fukushima auf Youtube das Video eines weißen Kaninchens ohne Ohren auf, dessen Missbildung auf den Unfall im Kernkraftwerk zurückgeführt wurde. Das Video wurde bisher rund drei Millionen Mal angeklickt.
Drama im
Tierpark
Rund ein Jahr später tauchte ein Kaninchen ohne Ohren in einem Tierpark in Sachsen auf. Leider war ihm nur ein kurzes Leben beschert. Denn als ein Kameramann das Tierchen filmen wollte, trat er den Hasen versehentlich tot.
Vorgänger, in deren Pfotenabdrücke Hasi Keinohr aus Söchtenau sicher nicht hüpfen will. Die Tierärztin ist sich sicher: Bei Familie Seebald hat es das Tier richtig gut. Sollte es doch noch dazu kommen, „dass es von den anderen gehänselt wird“, dann werde sich die Familie sicher wieder hilfesuchend an die Praxis wenden, ist die Tierärztin überzeugt.
So steht „Hasi Keinohr“ der Weg nach ganz oben offen. Neugierige Besucher stehen schon langsam in Söchtenau Schlange, um das außergewöhnliche Kaninchen zu begutachten.
Auch auf Facebook sorgt das süße Tierchen für Verzückung. Für Uwe Seebald ist Hasis Ruhm vor allem eines: Belohnung für die Arbeit seiner Frau, die sich rührend um die Tiere kümmert. Und zwar um alle – egal ob mit oder ohne Ohren.