Umleitung bremst Tierarzt: Kälbchen tot

von Redaktion

Viele Straßenbaustellen in der Region – Landwirtin wütend über Umfahrung

Rosenheim – Sommerferienzeit ist Baustellenzeit. Damit verbunden: jede Menge Straßensperren. Groß ist die Verärgerung bei den Autofahrern angesichts langer Umfahrungen. Übergroß die Wut bei einer Landwirtin aus Söchtenau: Weil der Tierarzt im Umleitungschaos steckte, sind Zwillingskälbchen verstorben.

Die Landwirtin aus dem kleinen Weiler Untershofen in der Gemeinde Söchtenau ist außer sich: In den Morgenstunden kündigten sich gestern die beiden Zwillingskälbchen an. Sie und ihr Mann eilten zu Hilfe, unterstützten das trächtige Tier nach Leibeskräften. Gleichzeitig verständigte die Bäuerin den Tierarzt. Doch der kam und kam nicht.

Eine gefühlte Ewigkeit später kam er endlich auf dem Hof nahe Krottenmühl an. Er hatte sich im Baustellen- und Umleitungschaos zwischen Prutting und Bad Endorf verzettelt. Von Bad Endorf aus hatte er große Umwege in Kauf nehmen müssen. Weiter beklagt die Landwirtin die ihrer Ansicht nach völlig unzureichende Beschilderung.

Auch für Kuh kam jede Hilfe zu spät

Als der Tierarzt schließlich den Hof erreichte, konnte er schon nichts mehr für die beiden Kälbchen tun. Beide Tiere konnten nur noch tot auf die Welt geholt werden. Und auch für die Kuh kam die Hilfe zu spät: Sie ist aufgrund der Strapazen so geschwächt, dass auch sie erlöst werden muss.

„Es ist einfach fürchterlich, wir sind komplett von der Außenwelt abgeschnitten“, ist die Landwirtin verärgert und gleichzeitig auch verzweifelt. „Was ist denn erst, wenn ein wirklicher Notfall ist, wenn schon für den Tierarzt kein Durchkommen ist?“

Groß ist der Ärger über die vielen Baustellen auch bei den Pendlern, die tagein, tagaus aus allen Richtungen des Landkreises nach Rosenheim müssen. Denn die aktuelle Liste der Straßenbaustellen ist lang.

Nach einer einwöchigen Verkehrseinschränkung ist nun die Staatsstraße 2095 zwischen Prutting und Bad Endorf seit diesem Montag komplett gesperrt. Bis voraussichtlich Mittwoch, 14. August, müssen Autofahrer in beide Richtungen die Umleitung über Söchtenau und Halfing nutzen.

Wegen der Instandsetzung der Brücke über den Angerbach bei Ecking ist die Kreisstraße RO16 entlang des Simssees zwischen Riedering und Moosen seit Montag vollständig gesperrt. Während der Bauarbeiten wird der Verkehr von Riedering über die Staatsstraße 2362 nach Söllhuben und von dort über die Kreisstraße RO33 zum Kreisverkehr bei Moosen umgeleitet.

Bahnübergang in Kolbermoor gesperrt

Für Fußgänger und Radfahrer haben die Bauarbeiten keine Auswirkungen. Die eigenständige Radwegbrücke über den Angerbach ist weiterhin begeh- und befahrbar. Die Sperrung besteht voraussichtlich bis Freitag, 6. September.

Nichts geht auch mehr zwischen Bad Aibling-Harthausen und Kolbermoor-Lohholz: Seit dem Wochenende sind die Umbauarbeiten am Kolbermoorer Bahnübergang Hasslerstraße/Aiblinger Straße im Gang. Bis voraussichtlich Samstag, 28. September, ist der Bahnübergang für den Verkehr komplett gesperrt.

Fußgänger und Radfahrer haben indes Glück: Sie können den Radüberweg auf der Ostseite des Bahnübergangs nutzen. Autos können in diesem Fall über den Glasberg und die Tonwerkunterführung ausweichen. Der Lkw-Verkehr muss indes weiträumig umfahren.

Die Pendler aus dem Raum Wasserburg „leiden“ bereits seit geraumer Zeit: Seit Anfang Juli ist die B15 zwischen dem nördlichen Ortsrand von Lengdorf bis zur Einmündung der Staatsstraße 2079 nahe der Confiserie Dengel nur eingeschränkt befahrbar (bis Freitag, 1. November).

B15 bei Lengdorf nur

halbseitig befahrbar

Der Streckenabschnitt ist halbseitig gesperrt, der Verkehr aus Richtung Rosenheim wird uneingeschränkt durch den Abschnitt geführt.

Wer in Richtung Rosenheim unterwegs ist, muss sich an die großräumige Umleitung über Griesstätt und die Staatsstraße 2359 halten – und zudem damit rechnen, bei der Einfahrt nach Rosenheim über den Schloßberg und die Innbrücke mitunter länger im Stau zu stehen.

Auf die Nachtstunden beschränken sich die Sanierungsarbeiten am Tunnel auf der Aiblinger Südumgehung. Der „Willinger Tunnel“ wird deswegen Sonntag bis Freitag bis Anfang Oktober zwischen 20 und 6 Uhr gesperrt. Die Umleitungsstrecken sind für Pkw und Lkw gesondert. Pkw können über die Orte Willing und Bad Aibling ausweichen, Lkw müssen indes eine weiträumige Umfahrung über den Irschenberg und Au in Kauf nehmen.

Artikel 9 von 11