Halb Limo, halb Bier – das weiß jeder. Aber wie schenkt man eine Radlermass richtig ein? So einfach ist das nicht. Schenkt man zuerst das Gracherl ein, schwimmt das Bier oben, weil es leichter ist. Und umgekehrt ist das Nachschenken wegen der Schaumbildung schwer. Michaela vom Flötzinger hat den Dreh raus. Mit ihrer Limopistole schießt sie die Limonade im bereits mit Bier gefülltem Masskrug durch den Schaum in den Krug. Anekdoten zur Geburtsstunde der „Radlermass“ und der Herkunft des Begriffs gibt es einige. Gemeint war damit anno dazumal vermutlich ein „Bier für Radfahrer“. Ob bei einem Super-Ausflugstag das Bier ausgegangen ist? Oder die Radfahrer wollten ganz einfach nur unfallfrei heimradeln und erfanden das Radler. Foto Schlecker