Lebendiger Erhalt des Ritterdramas

von Redaktion

Volkstheater Ritterschauspiele Kiefersfelden mit dem Heimatpreis Bayern ausgezeichnet

München/Kiefersfelden – „Ausdrucksvoll, mitreißend und kurzweilig“, so rühmte Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker in seiner Laudatio bei der Heimatpreis-Verleihung die Aufführungen der historischen Ritterdramen im Volkstheater Kiefersfelden. Es sei einzigartig, wie auf der über Jahrhunderte erhaltenen und regelmäßig bespielten barocken Drehkulissenbühne eine historische Spielpraxis des 19. Jahrhunderts lebendig gehalten werde, lobte der bayerische Heimatminister.

Füracker bedankte sich in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz bei der Delegation der Ritterschauspiele für das in Kiefersfelden seit 1618 von Laien getragene „Theater aus dem Volk für das Volk.“ Ohne das große Engagement der vielen Mitwirkenden hätte im ältesten Dorftheater Deutschlands das „Gesamtkunstwerk Ritterschauspiele“ die Jahrhunderte nicht überlebt“. Das verdiene die Auszeichnung mit dem Heimatpreis Bayern, betonte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.

Nach der Überreichung des Heimatpreises Bayern, symbolisiert durch einen bayerischen Porzellanlöwen und der Urkunde „für besondere Verdienste um Heimat, Kultur und Brauchtum“, bedankte sich Theatervorstand Philipp Kurz für die Auszeichnung. Sie sei für das Volkstheater Ritterschauspiele Kiefersfelden eine große Ehre und ein Ansporn, die Spielpraxis historischer Ritterdramen weiterhin lebendig zu erhalten und gleichzeitig immer wieder mit frischen Theaterimpulsen unterhaltsam zu gestalten.

Die Aufführungen im Theaterhaus von Kiefersfelden finden jedes Jahr an den Wochenenden zwischen Ende Juli und Anfang September statt. Nach der Preisverleihung in der voll besetzten Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz, freuten sich die, zum Teil in ihren Kostümen erschienenen Vertreter der Ritterschauspiele Kiefersfelden über viel Lob und Fragen des Publikums. Vor allem der bekannte Kabarettist Django Asül erkundigte sich interessiert über die besondere Atmosphäre im historischen Theaterbau in Kiefersfelden und kündigte für nächstes Jahr seinen Besuch an.

Django Asül

kündigt sich an

Beim Festakt „Heimatpreis Bayern“ wurden, neben dem Volkstheater Ritterschauspiele Kiefersfelden, auch die Organisatoren des „Augsburger Hohes Friedensfest“, die „Geopark Ries FührerInnen“ aus Schwaben, der „Verein zur Förderung der Furthmühle“ aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck, die Zeitschrift „Schöner Bayerischer Wald“ und die Blaskapelle „Ochsentreiber“ aus Niederbayern für ihre Verdienste um Heimat, Kultur und Brauchtum ausgezeichnet.

Artikel 7 von 11