Rosenheim – Lothar Demps aus Prien hat die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland bekommen. Im Auftrag des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier überreichte der stellvertretende Landrat Josef Huber bei einem Empfang auf Schloss Hartmannsberg Medaille und Urkunde.
Demps wurde für sein Engagement im Sport für Menschen mit Behinderung geehrt. „Sein Ziel ist es, den Segelsport in Prien am Chiemsee und weit über die Gemeindegrenzen hinaus zu fördern und auszubauen. Dies ist ihm durch seinen unermüdlichen und vorbildhaften Einsatz in einzigartiger Weise gelungen“, sagte Huber, der zudem acht Feldgeschorene für deren langjähriges Engagement ehrte.
Seit 1975 ist der stellvertretende Landrat selbst Feldgeschworener, wobei er eingestand, „schon ewig nicht mehr draußen gewesen zu sein.“ Huber thematisierte die Geschichte des ältesten Ehrenamtes in Bayern. Seit weit mehr als 500 Jahren gibt es Feldgeschworene, die immer dann gebraucht werden, wenn es Streitigkeiten um Grundstücksgrenzen gibt. Auch heute sind Feldgeschworene als Assistenten der Ingenieure gefragt.
2016 wurde das Feldgeschworenenwesen in das bundesweite Verzeichnis „Immaterielles Kulturerbe“ der Unesco aufgenommen. Für ihre langjährigen Verdienste im Ehrenamt überreichte Josef Huber den sechs Geehrten unter anderem Urkunden, die vom Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, Albert Füracker, unterschrieben waren. Seit 25 Jahren bekleiden das Amt Johann Gasteiger aus Dettendorf, Leonhard Huber aus Beyharting, Hubert Pfatrisch aus Willing, Franz Höhensteiger aus Tattenhausen sowie Peter Vital und Florian Wieser aus Albaching. Bereits seit 50 Jahren ist Emmeran Bock aus Vogtareuth Feldgeschworener.