Jubiläum mit bayerischem Charme

von Redaktion

Frauen- und Mädchennotruf feiert 30-jähriges Bestehen

Rosenheim – Zur Feier des 30. Geburtstages hatte der Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim ins Kesselhaus nach Kolbermoor eingeladen. Rund 200 Besucher füllten die ehemalige Energiezentrale der Spinnerei mit Leben – schließlich erwartete die Gäste ein Benefizkonzert der Wellküren. Beinahe jeder eingenommene Euro des Abends kann für die Arbeit des Vereins verwendet werden.

Karin Gack, eine der drei Vorstandsfrauen, gab den Besuchern Einblick in die Arbeit der Organisation. Derzeit arbeiten 17 haupt- und ehrenamtliche Frauen für den Frauen- und Mädchennotruf.“ Dafür bedankte sich auch Europaabgeordnete und Gründungsfrau Maria Noichl (SPD): „Viel wurde erreicht in den letzten 30 Jahren, und dennoch ist manches wie vor 30 Jahren. Gewalt gegen Frauen ist die größte Menschenrechtsverletzung in Europa.“

Nach Angaben von Noichl sei das Thema „Gewalt gegen Frauen“ auch auf der politischen Ebene in Europa präsent. Noichl: „Im Europäischen Parlament sagen wir: ‚It’s a shame for Europe.‘“ Doch der europäische Wind habe jetzt auch Bayern erreicht. Neue Förderrichtlinien mit höheren Zuschüssen würden eine bessere personelle Ausstattung der Frauennotrufe ermöglichen. Noichl: „Und Euch, liebe Rosenheimerinnen, mache ich ein riesiges Kompliment: Ihr seid so gut vorbereitet, dass ihr sofort mit der Umsetzung beginnen könnt.“

Dadurch erfüllt sich laut Gack ein langjähriger Wunsch zur Stabilisierung und Erweiterung der Arbeitsfelder: Für Beratung, Prävention und Geschäftsführung startet ab November zusätzliches Personal beim Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim. Neue Räumlichkeiten sind dafür bereits angemietet.

Die drei Schwestern aus der kinderreichen Familie Well zündeten im Anschluss ein kabarettistisches Feuerwerk und luden das Publikum ein, mit ihnen die „Stugida“ zu gründen: „Stubnmusi gegen die Idiotisierung des Abendlandes“. Mit scharfzüngigem Humor, bayerischem Charme und viel Energie begeisterten sie das Publikum. Nicht zuletzt auch mit dem teils witzigen, teils stimmungsvollen Einsatz einer Vielzahl von Instrumenten.

Online-Auftritt
überarbeitet

Selber machte sich der Frauen- und Mädchennotruf – mit Unterstützung der Soroptimisten Rosenheim – auch ein Geburtstagsgeschenk: Ab sofort ist die Homepage der Organisation überarbeitet und im neuen Design unter www.frauennotruf-ro.de online. „Für uns ist es wichtig, dass von Gewalt betroffene Frauen, Kinder und Jugendliche ein niedrigschwelliges Unterstützungsangebot finden. Ein professioneller und aktueller Auftritt im Netz gehört einfach dazu“, kommentierte Vorstandsmitglied Christiane Cremer das überarbeitete Online-Angebot.

Artikel 9 von 11