„Tolle Saison für Klassik“

von Redaktion

Kulturverein im Landkreis Rosenheim zieht positive Jahresbilanz

Bad Aibling – Ein abwechslungsreiches Angebot, das vom Publikum gerne angenommen wird: Der Kulturverein im Landkreis Rosenheim konnte auf seiner Mitgliederversammlung eine positive Bilanz der vergangenen zwölf Monate ziehen.

Der Kulturreferent von Rosenheim, Christoph Maier-Gehring, berichtete von elf Konzerten und einer Ausstellung in Schloss Hartmannsberg, vier Konzerten in der Reihe „Klassik!“ Bad Aibling, einem Neujahrskonzert in Wasserburg sowie der Volksmusikalischen Fortbildungswoche in Grainbach. Die elf Konzerte waren zu 86 Prozent ausgelastet. Das Konzept, überwiegend professionelle und junge regionale Musiker zu engagieren und somit auch zu fördern bewährt sich.

Die Sommerausstellung mit Bildern des bekannten Künstlerehepaares Daisy Campi und Hermann Euler sahen gut 1100 Besucher. Sie konnte damit an die erfolgreiche Caspar-Köster-Ausstellung von 2017 anknüpfen. Beim Neujahrskonzert 2019 war die Donauphilharmonie Wien im Wasserburger Rathaussaal zu Gast. Maier-Gehring bedauerte, dass nicht mehr als 380 Karten verkauft werden dürfen.

Neujahrskonzert
mit Münchner Symphonikern

„Es gab ein tolles ausverkauftes Konzert und wir hätten wesentlich mehr Karten verkaufen können.“ Für das nächste Neujahrskonzert am 14. Januar kündigte Maier-Gehring die Münchner Symphoniker an.

„Eine tolle Saison“, hatte die Kammerkonzertreihe Klassik! Bad Aibling. Bei den vier Konzerten wurden durchschnittlich 157 Besucherinnen und Besucher verzeichnet. „Es zeigt sich wieder einmal, dass gut Ding einige Geduld erfordert. Auch wenn ich es nicht versprechen kann, wir dürfen hoffen, dass dieser Erfolg anhält.“

Die Volksmusikalische Fortbildungswoche in der zweiten Woche der Osterferien in Grainbach fand heuer zum 40. Mal statt. Maier-Gehring lobte die Organisatoren Eva Kotte und Markus Schmid. Sie ließen sich viel Neues einfallen, unter anderem mehr gemeinsames Singen und Musizieren der Teilnehmer. Die Fortbildungswoche war ausgebucht und wurde erneut zu einem großen Erfolg für Dozenten und Schüler, darunter viele junge Nachwuchsmusiker.

Der Kulturverein im Kreis gibt zudem alle zwei Monate den beliebten Veranstaltungskalender „Kultur im Chiemsee-Alpenland“ heraus und wird auch im kommenden Jahr das von kulturinteressierten Einheimischen wie Touristen gerne angenommene Kulturmagazin veröffentlichen. Um all diese Aktivitäten zu ermöglichen, ist der Kulturverein auf Spenden angewiesen. Christoph Maier-Gehring bedankte sich bei allen Unterstützern und Förderern.

Artikel 1 von 11