Rosenheim/Samerberg –Was gab es eigentlich vor der Menschheit? Welche Tiere, welche Pflanzen existierten vor 540 Millionen Jahren? Und was ist eigentlich ein Fossil? Die drei Diplom-Geologen Holger Maurer, Christine Stopp (beide Samerberg) und Franziska Maier (Rosenheim) haben sich mit diesen Fragen beschäftigt und zusammen ein wissenschaftliches Kinderbuch herausgebracht. „Was erzählen die Steine, Geoloogi? Eine abenteuerliche Reise in die Urzeit“ lautet der Titel ihres ersten Bandes.
Tim (9) entdeckt
die Welt der Steine
Die Geschichte handelt vom neunjährigen Tim, der bei einem Spaziergang durch den Wald einen Steinhaufen entdeckt. Als er mit seinem Spielzeugschwert auf die Steine schlägt, erscheint „Geoloogi“, eine kleine Erdkugel mit Armen und Beinen. Geoloogi erklärt Tim, wie die verschiedenen Steine entstanden sind. Er nimmt den Jungen bei der Hand und gemeinsam unternehmen sie eine spannende Reise in verschiedene Zeitalter.
Sie besichtigen das verdampfte Urmeer, besteigen einen Vulkan, tauchen gemeinsam unter Wasser und beobachten bereits ausgestorbene Lebewesen wie Ammoniten oder Belemniten. Dabei erklärt „Geoloogi“ Tim die Entstehung der einzelnen Steine.
Ein wissenschaftliches Kinderbuch sollte es sein, aber eben nicht zu sachlich, waren sich die drei Geologen einig.
Immer wieder hätten Kinder aus ihrem Bekanntenkreis Fragen zu Steinen oder Fossilien gestellt, erzählt Christine Stopp. Beim Blick auf den Buchmarkt habe sie festgestellt: Es existierten fast keine Kinderbücher zu diesem Thema. Alles, was sie gefunden habe, sei „zu wissenschaftlich“ gewesen. Da war die Idee geboren, ein eigenes Buch zu schreiben.
Für ihren ersten Band wollte Christine Stopp eine kindgerechte Geschichte schreiben, unterfüttert mit wissenschaftlichem Wissen.
Die Geschichte rund um die Entstehungsgeschichte der Steine ist auf rund 38 Seiten erzählt.
Für die Handlung hätten sie eine Figur gesucht, die nicht nur in verschiedene Zeiten reisen könne, sondern auch ein breites geologisches Wissen besitze, erklärt die Autorin. Daraus habe sich die Erdkugel namens „Geoloogi“ entwickelt.
Fortan soll „Geoloogi“ Tim auch auf weiteren Reisen begleiten. Geplant sind noch weitere Bücher, wie die Geologen verraten.
Holger Maurer, Partner der Autorin, mit dem sie seit einigen Jahren am Samerberg lebt, habe den wissenschaftlichen Hintergrund überprüft und ergänzt.
Ins Boot holten die beiden zudem Franziska Maier, eine Geologin aus Rosenheim, die wie Maurer im Zementwerk Rohrdorf beschäftigt ist. Sie sollte das Buch illustrieren. Mit Buntstiften fertigte sie filigrane Bilder von Steinen, Fossilien und Meerestieren an, die sich wie ein roter Faden durch die Geschichte ziehen.
Etwa drei Jahre haben die Geologen an dem Band gearbeitet. „Jeder Stein, jedes Fossil erzählt eine Geschichte“, sagt Holger Maurer im Gespräch mit den OVB-Heimatzeitungen. „Wir wollen, dass Kinder sich wieder mehr mit Naturwissenschaften beschäftigen.“ Gerade in der Zeit des Klimawandels sei es wichtig, Basiswissen zu haben und über Hintergründe Bescheid zu wissen. Sonst gehe der Bezug zur Erde verloren, ist der Geologe überzeugt.
Mit dem Buch soll nicht nur bei Kindern das Interesse an geologischem Wissen geweckt werden: „Vieles interessiert auch die Erwachsenen“, sind sich Holger Maurer und Christine Stopp sicher.
Weitere Themen: Eiszeit und Vulkane
In den Köpfen der Geologen schwirren bereits weitere Geschichten. „Jede Zeit hat ihre spezielle Eigenheit“, sagt Maurer. Da gebe es noch so einiges, worüber es sich zu schreiben lohne. Zum Beispiel über die Eiszeit oder über Vulkane.
Ursprünglich sei die Geschichte des ersten Bandes länger gewesen, erzählt Christine Stopp. Aber der Verlag habe entschieden, zwei Bände rauszubringen. In Kürze soll die Fortsetzung erscheinen. „Die Kinder, die das erste Buch gelesen haben, wollen das zweite haben“, ist sich Holger Maurer sicher. Erhältlich ist das Kinderbuch über www.geoloogi.de. Die Autoren hoffen , dass ihre Bücher auch Einzug in die Buchläden der Region finden.