Bayerisches Brauchtum in Berlin

von Redaktion

Die Region ist bei der Grünen Woche von 17. bis 26. Januar wieder stark vertreten

Berlin/Rosenheim – Viele Menschen aus Stadt und Landkreis Rosenheim machen sich jetzt wieder auf den Weg nach Berlin, um in der Bundeshauptstadt bei der Internationalen Grünen Woche für die Region zu werben. Bereits zum zehnten Mal wird es in der Bayernhalle des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums einen großen Gemeinschaftsstand geben. Organisiert wird dieser von Chiemsee-Alpenland Tourismus.

Gewinnspiel
für die Nase

Landwirtschaftliche Produkte und Direktvermarkter präsentieren sich unter der Dachmarke Chiemsee-Alpenland und geben dabei ein Schaubild der heimischen Landwirtschaft. Jedes Jahr gibt es für die Berliner und für die weiteren Messegäste etwas Neues am Stand zu entdecken, viele Aussteller sind aber auch schon seit zehn Jahren dabei. Dabei präsentiert Chiemsee-Alpenland heuer ein ganz besonderes Gewinnspiel: „Die Liebe zur Urlaubsregion Chiemsee-Alpenland soll nicht nur durch den Magen gehen, sondern auch durch die Nase. Unsere Region steht für Urlaubsgenuss mit allen Sinnen“, hält sich Christina Pfaffinger, Geschäftsführerin des Unternehmens Chiemsee-Alpenland Tourismus, zum „duften“ Gewinnspiel noch etwas bedeckt.

Heuer sind als Aussteller in Berlin dabei: Chiemsee-Alpenland Tourismus mit Urlaub auf dem Bauernhof und den fünf Genussorten aus dem Landkreis Rosenheim, Rinser Natur-Eis, die Confiserie Dengel, Schnäpse und Edelbrände von den Brennereien Eder und Stocker, Hirschhornschnitzer Siegi Stuhlmüller, Baumann Senf und Soßen, Öle der Ölmühle Garting, Odl Kräuterlikör, Chiemsee-Joghurt, Moorprodukte von Alchemilla und Moor sowie Handgefertigtes von Zirbel-Zauber.

Drei Brauereien schenken aus

Außerdem mit von der Partie sind der Entenwirt vom Samerberg sowie die drei Brauereien Auerbräu, Flötzinger und Maxlrainer und ORO Rohrdorf, die ihre Getränke im Biergarten der Bayernhalle anbieten. Auch Peter Schrödl ist bereits zum zehnten Mal im Auftrag des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums mit seinem Küchen-, Schank- und Service-Team im Bayernhallen-Biergarten zuständig.

Doch nicht nur Genuss für den Gaumen, auch Genuss für Auge und Ohr präsentieren die Berlinfahrer aus der Region: Zahlreiche Musik- und Trachtengruppen aus ganz Bayern sorgen täglich von Freitag, 17., bis Sonntag, 26. Januar, für Abwechslung.

Aus den Landkreisen Rosenheim, Traunstein, Altötting, Mühldorf und Miesbach sind viele Musikanten, Tänzer und Goaßlschnalzer mit dabei, unter anderem vom Gaufest-Gastgeber 2019 Pang und von den Gaufest-Ausrichtern 2020 Bergen (Gauverband I) und Ostermünchen (Bayerischer Inngau). Der Chiemgau-Alpenverband ist unter anderem mit den Trachtlern aus Greimharting und Atzing vertreten.

Bei einigen Gruppen, wie beispielsweise beim Trachtenverein Bergen (16. bis 19. Januar), bei der Trachtlergemeinschaft Inn-Salzach (19. bis 22. Januar) sowie beim Trachtenverein Nußdorf am Inn (22. bis 25. Januar) bestehen kurzfristig noch Bus-Mitfahrgelegenheiten. Zum Programm der Fahrten gehören neben einem ganztägigen Messebesuch auch eine Stadtrundfahrt sowie die Gestaltung einer Bayern- und Chiemsee-Woche im Europa-Center.

Es besteht noch Mitfahrgelegenheit

Zu den Auftritten in der Bayernhalle sowie zu den verschiedenen Mitfahrgelegenheiten in den Bussen gibt es nähere Auskünfte bei Anton Hötzelsperger, Telefon 08051/3604.

Artikel 1 von 11