Ruhpolding – Zu den Wettkämpfen beim Biathlon-Weltcup in der Chiemgau-Arena in Ruhpolding, die von morgigen Mittwoch, 15. Januar, bis Sonntag, 19. Januar, angesetzt sind, werden täglich bis zu 25000 Zuschauer erwartet. Die Polizei sieht sich nach eigenen Angaben für die Großveranstaltung gut gerüstet.
Traunsteiner Polizei
ist verantwortlich
Für die Planung und Durchführung des polizeilichen Einsatzes ist die Polizeiinspektion Traunstein verantwortlich. Oberstes Ziel ist nach Angaben der Beamten dabei, den Besuchern aus dem In- und Ausland eine Sportveranstaltung „ohne Sicherheitsstörungen“ bieten zu können.
Die in Anbetracht der veränderten Sicherheitslage bereits in den vergangenen Jahren gesteigerten Sicherheitsmaßnahmen und die erhöhte Präsenz uniformierter Polizeikräfte in der Chiemgau-Arena und im Ortsbereich von Ruhpolding waren bei den Besuchern der vorangegangenen Weltcups nach Angaben der Polizeibeamten „äußerst positiv“ aufgenommen worden und werden weiter fortgeführt.
Eine polizeiliche Videoüberwachung auf dem Veranstaltungsgelände, auch unter dem Einsatz von Drohnen, wird ebenfalls wieder zum Einsatz kommen.
600 zusätzliche
Parkplätze
Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und des zu erwartenden hohen Verkehrsaufkommens werden an den Wettkampftagen am Wochenende Verkehrsstörungen schwer zu vermeiden sein. Um die Verkehrssituation in und um Ruhpolding zu verbessern, stehen am Samstag und Sonntag bei der Firma Brückner in Siegsdorf rund 600 zusätzliche Parkplätze zur Verfügung. Ein Bus-Shuttle zur Arena ist eingerichtet.